Wer holt den Podfluencer Award 2023?

Probleme und Herausforderungen für Studierende
12 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 1 Jahr
In dieser Podcast Ausgabe präsentiere ich euch einen
Gedankenaustausch zwischen Studierenden. Gemeinsam mit Anna
Fritz aus Stuttgart (sie ist Studentin und freie
Journalistin) haben wir umfassend über die Probleme und
Herausforderungen des Studentenlebens gesprochen. Weiters haben
wir detailiert über Unterstützungsmöglichkeiten gesprochen und
wie sie in unseren Ländern gestaltet sind.
Gibt es eine Bundes ÖH (also die österreichischen
Hochschüler*innenschaft auf Bundesebene) in Deutschland?
Am Ende unsers Gedankenaustausches sind wir auf dem Numerus
Clausus eingegangen, den wir überhaupt nicht verstehen. Die
Nachteile überwiegen und sorgen für Herausforderungen europaweit.
Wer sind die Leidtragenden? Natürlich wir Studierende!
Das ist ein kurzer Ausschnitt der Generation Z Radioshow vom
23.01.2022.
Gen Z | Nach Y kommt Z – Das junge Radio für die
Generation zwischen 1995 und 2010
Zwei Bereiche umfasst die 60 Minuten Radiosendung alle zwei
Wochen am Sonntag um 18:00: Viel Musik der 90er, 00er, 10er und
20er Jahre und Themen die der Generation Z wichtig sind für ihre
Zukunft.
Alle Informationen zur Radioshow auf
der radiosendung.at Webseite
Moderation, Redaktion und Technik: Thomas Paier
Von Generation Z für Generation Z
Die Sendung im Radio
Alle zwei Wochen am Sonntag von 18:00 bis 19:00 live auf Radio
Helsinki 92,6 MHz in der Region Graz sowie weltweit online im
Livestream. Die Wiederholung der Sendung findet am Mittwoch in
der Woche darauf von 01:00 bis 02:00 statt im Rahmen der Helsinki
Jugendnacht.
Um mehr über die Sendung zu erfahren, folge dem jungen Radio
auf Facebook, Instagram, Telegram und TikTok.
Diese Sendungen könnten dich interessieren:
Sendung 1: In dieser Podcast Ausgabe ist
die ehem. ÖH Vorsitzende der Universität Graz Viktoria
Wimmer im Interview. Eine thematische Reise von der Coronazeit im
Studium mit ihren Herausforderungen, über die Zukunft der
Universität, bis zu Aufnahmeprüfungen und Vorraussetzungsketten
im Studium.
Sendung 2: 60 Minuten
Produktivität durch Binaurale Beats, Lo-Fi Hip Hop Music und
der Pomodoro Technik
Weitere Episoden

5 Minuten
vor 5 Monaten

6 Minuten
vor 5 Monaten

74 Sekunden
vor 5 Monaten

5 Minuten
vor 5 Monaten
Kommentare (0)