
Solidarität unter Druck – Was können Gewerkschaften noch leisten?
44 Minuten
Podcast
Podcaster
Im SWR2 Forum diskutieren wir über Gott und die Welt, über Fußball und den Erdball. Unsere Gäste kommen aus Wissenschaft, Literatur und Kultur – und manchmal auch aus der Politik.
Beschreibung
vor 10 Monaten
Die Gewerkschaften verlieren Mitglieder, mehr als je zuvor; beim
DGB betrug der Schwund letztes Jahr 120.000. Außerdem mangelt es an
Frauen und an Nachwuchs. Wozu brauchen wir noch Gewerkschaften?
Welche Rolle spielen sie beim Zusammenhalt der Gesellschaft? Marion
Theis diskutiert mit Prof. Dr. Klaus Dörre – Soziologe, Universität
Jena, Dr. Ursula Weidenfeld – Wirtschaftsjournalistin, Susanne
Wingertszahn – DGB Rheinland-Pfalz/Saarland
DGB betrug der Schwund letztes Jahr 120.000. Außerdem mangelt es an
Frauen und an Nachwuchs. Wozu brauchen wir noch Gewerkschaften?
Welche Rolle spielen sie beim Zusammenhalt der Gesellschaft? Marion
Theis diskutiert mit Prof. Dr. Klaus Dörre – Soziologe, Universität
Jena, Dr. Ursula Weidenfeld – Wirtschaftsjournalistin, Susanne
Wingertszahn – DGB Rheinland-Pfalz/Saarland
Weitere Episoden

45 Minuten
vor 21 Stunden

44 Minuten
vor 3 Tagen

45 Minuten
vor 4 Tagen

44 Minuten
vor 5 Tagen

44 Minuten
vor 6 Tagen
Abonnenten

Abtsteinach
Kommentare (0)