
Angst: Was hilft, wenn Sorgen oder Panik das Leben bestimmen - mit Prof. Dr. Jürgen Margraf
48 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 1 Jahr
Grundsätzlich ist Angst ein guter Ratgeber. Sie versetzt uns in
Alarmbereitschaft, damit wir bei Gefahr schnell reagieren können.
Doch wovor sich Menschen fürchten und wie intensiv Ängste
ausgeprägt sind, ist sehr individuell: Während der eine im Flugzeug
in Panik verfällt oder sich vor Spinnen ängstigt, hat der andere
ein Problem mit engen Räumen oder macht sich ständig Sorgen, schwer
krank zu sein. Schwierig wird es, wenn Ängste den Alltag bestimmen.
Wie viel Angst normal ist und ab wann sie ein natürliches Maß
überschreitet, erklärt Professor Dr. Jürgen Margraf. Er ist
Angstforscher und Professor für Klinische Psychologie und
Psychotherapie an der Ruhr-Universität Bochum.
Alarmbereitschaft, damit wir bei Gefahr schnell reagieren können.
Doch wovor sich Menschen fürchten und wie intensiv Ängste
ausgeprägt sind, ist sehr individuell: Während der eine im Flugzeug
in Panik verfällt oder sich vor Spinnen ängstigt, hat der andere
ein Problem mit engen Räumen oder macht sich ständig Sorgen, schwer
krank zu sein. Schwierig wird es, wenn Ängste den Alltag bestimmen.
Wie viel Angst normal ist und ab wann sie ein natürliches Maß
überschreitet, erklärt Professor Dr. Jürgen Margraf. Er ist
Angstforscher und Professor für Klinische Psychologie und
Psychotherapie an der Ruhr-Universität Bochum.
Weitere Episoden

52 Minuten
vor 1 Woche

55 Minuten
vor 1 Monat

36 Minuten
vor 2 Monaten

47 Minuten
vor 3 Monaten

46 Minuten
vor 4 Monaten
Kommentare (0)