
Folge 10 - Krieg und Frieden
31 Minuten
Podcast
Podcaster
- ein Streifzug durch Kultur, Geschichte, Politik und Philosophie und alles außer Anti-Ageing
Beschreibung
vor 10 Monaten
Auch wenn der Krieg der Vater aller Dinge ist, kann er dem Alter
nicht entkommen: Die Altersverteilung einer Bevölkerung ist ein
wichtiger Faktor für die Gewaltneigung einer Bevölkerung, so die
These vom Jugendüberhang. Und je weniger junge Leute es gibt,
desto weniger möchten die Menschen deren Leben aufs Spiel setzen.
Friedlicher ist es, Konflikte im Parlament auszutragen und die
Jugend dort einzubinden. Das klappt nicht in allen Ländern gleich
gut, aber von vielen kann man mit Sicherheit lernen. A propos:
Welches unserer Lebensjahre ist eigentlich das Sicherste?
Ausgewählte Quellen:
Bouthoul (1972): Kindermord aus Staatsräson.
Ebeling (2018): How Has the Lower Boundary of Human Mortality
Evolved, and Has It Already Stopped Decreasing?
Heinsohn (2003): Söhne und Weltmacht. Terror im Aufstieg und Fall
der Nationen.
Kröhnert (2006): Demografische Faktoren bei der Entstehung
gewaltsamer Konflikte
Leonhard (2016): Die postheroische Gesellschaft und ihr
Militär.
Münkler (2006): Der Wandel des Krieges und (2007): Heroische und
postheroische Gesellschaften.
Paypal: https://paypal.me/alterwasgeht
Vielen Dank fürs Zuhören :-)
Weitere Episoden

38 Minuten
vor 3 Wochen

44 Minuten
vor 1 Monat

37 Minuten
vor 2 Monaten

38 Minuten
vor 3 Monaten

44 Minuten
vor 3 Monaten
Abonnenten

Olpe
Kommentare (0)