Aktuelle Podcasts zum russischen Krieg gegen die Ukraine

Zurück zur fossilen Steinzeit: Preisverfall bei CO2-Zertifikaten
3 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 1 Jahr
Wenn Du wissen willst, wie es weiter geht, frage die Börse. Ein
Indikator ist hier leider auch der Preis von CO2-Zertifikaten.
Das sind verbriefte, handelbare Papiere, um den
Treibhausgas-Ausstoß zu bewirtschaften und bestenfalls zu
reduzieren. Unternehmen, die CO2 ausstoßen werden verpflichtet
entsprechende Zertifikate je nach Höhe ihrer Emissionen zu
kaufen. Das trifft vor allem die großen Umweltbelaster wie Stahl-
und Zementwerke, Industrieanlagen, Produzenten von Strom und
Wärme mit fossiler Energie. Wer seine Zertifikate nicht braucht,
weil er umweltfreundlich produziert, wirft sie auf die Börse wie
etwa der E-Autohersteller Tesla und macht damit Gewinne. Wer die
Umwelt übermäßig verschmutzt, muss sich zusätzlich Zertifikate
kaufen.
Wenn jetzt also der Preis für CO2-Zertifikate in der letzten
Woche bis zu 30 Prozent gefallen ist heißt das, dass der Markt
bereits einpreist, dass zum einen die Industrie weniger
produzieren, weniger CO2emittierten und so auch weniger
Zertifikate benötigen wird. Zum anderen nimmt man aber auch an,
dass in der aktuellen Energiekrise die Politik es der Wirtschaft
wieder günstiger machen wird, fossile Brennstoffe zu verwenden.
Als Privatanleger kann man sich übrigens nicht direkt
CO2-Zertifikate kaufen, sondern nur indirekt mittels Zertifikate
auf CO2-Zertifikate und über Indexfonds, sprich ETCs (Exchange
Traded Commodities). Als Basiswert gilt der ICE EUA CO2-Emission
Future, der die Wertentwicklung des europäischen CO2-Preises
nachbildet.
Doch Vorsicht, das ist keine Anlage-Empfehlung,
denn wie sich gerade zeigt ist der Preis für CO2-Zertifikate
a.) sehr stark politisch beeinflusst und b.) sind die
Wertpapiere, die sie abbilden ein riskantes Investment, das auch
mit der Aktienbörse korreliert. Und da es sich grundsätzlich um
Terminkontrakte mit einer Laufzeit von drei bis sechs Monaten
handelt, die dann wieder durch neue Kontrakte ersetzt werden
müssen, können durch den Wechsel zusätzlich Rollverluste
entstehen.
Einen friedlichen Tag wünscht Julia Kistner
Rechtlicher Hinweis: Für Verluste, die aufgrund von
getroffenen Aussagen entstehen, übernehmen
die Autorin, Julia Kistner keine Haftung.
#Börsenminute #Vermögen #Vorsorge #Krieg #Portfolio #20er
#Russland #Ukraine #Finanzen
#Geldanlage #veranlagen #Podcast #Investments
#Anlageklasse #Asset #Geld
#Börsenminute #Börse #Kurse #Co2 #Anleger
#ETF #Index #ETC #Börse #Korrelation #Terminkontrakte
#Absturz #Verluste #Moskau #Börse #Rollverluste
#ICE_EUA_CO2-Emission Future #Anlagestrategie #Sektoren
#Ölkrise #Gaspreis #Energieaktien #Stahl
#Zement #Technologie #Energiekrise #Industrie #Ausstoß
Foto Pixabay
Weitere Episoden

4 Minuten
vor 3 Monaten

2 Minuten
vor 3 Monaten

3 Minuten
vor 3 Monaten

3 Minuten
vor 3 Monaten

3 Minuten
vor 3 Monaten
Abonnenten

Wien
Kommentare (0)