Was können wir vom digitalen Vorreiter Estland lernen?

Was können wir vom digitalen Vorreiter Estland lernen?

Das Podcast-Magazin zur Digitalisierung abseits der Metropolen
24 Minuten

Beschreibung

vor 1 Jahr
Wenn wir eines in zweieinhalb Jahren Digitale Provinz gelernt
haben: Deutschland ist ziemlich gut im Reden und im Theorien
aufstellen, wie Digitalisierung funktionieren KANN. In der Praxis
hapert's jedoch an vielen Stellen. In unserer neuen Folge will
Moderatorin Anne Wihan deshalb wissen, warum Deutschland im
internationalen Vergleich zu den Schlusslichtern gehört und was wir
von dem kleinen baltischen Staat Estland lernen können. Dort hat
man nämlich schon vor über 20 Jahren dafür gesorgt, dass die
meisten Behördengänge per Mausklick funktionieren. Deshalb hat sie
sich einen Gast eingeladen: Florian Hartleb. Er ist
Politikwissenschaftler, lebt seit 2014 in Estland und hat Ende
letzten Jahres ein neues Buch veröffentlicht: „PLÄDOYER FÜR DEN
DIGITALEN STAAT“. Darin schreibt er über Estland als digitaler
Vorreiter, setzt sich kritisch mit dem Ist-Stand Deutschlands
auseinander und greift kontroverse Themen, wie z.B. den Datenschutz
auf.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: