Börsen-Rückkehr: Es ist nie zu spät.

Börsen-Rückkehr: Es ist nie zu spät.

3 Minuten

Beschreibung

vor 1 Jahr

Es ist nie zu spät für Friedensverhandlungen. Es ist auch nie zu
spät für den Wiedereinstieg an der Börse! Viele Anleger fragen
sich derzeit, wie sie auf die Kurseinbrüche an den Weltbörsen
reagieren sollen. Nachkaufen? Wo in einer früheren
Börsenminute-Folge doch erklärt wurde, dass man bei soliden,
großen Aktienwerten auch ins fallende Messer greifen könne, da
man den Tiefpunkt der Kurse ohnedies nie erwischt. Das kann man
weiterhin unterstreichen, wenn es sich um die üblichen
Kurskorrekturen nach einer übertriebenen Boom-Phase an den Börsen
handelt. Und auch am Börsensprichwort „politische Börsen haben
kurze Beine“ ist etwas dran. Gemeint sind allerdings volatile
Börsen rund um Wahlen oder auch Korrekturen bei Reibereien
zwischen OPEC-Staaten wegen Ölfördermengen. Gemeint ist aber
nicht ein Krieg im Osten Europas, grundlos angezettelt durch
einen verrückten russischen Aggressor, wo man das Ausmaß und das
Ende der Gefechte nicht annähernd abschätzen kann. Da spendet man
lieber einen Teil seines geparkten Vermögens für die ukrainischen
Zivilisten und Kriegsflüchtlinge und wartet ab, bis die
geopolitische Lage übersichtlicher ist und steigt dann
schlimmstenfalls zu etwas höheren Kursen ein. Die tun einem
Langfristanleger ohnedies nicht so weh. Bei den ersten
vorsichtigen Schritten zurück auf das Börsenparkett sollte man
sich auch nicht gleich in Einzelaktien wagen, sondern besser in
einen breit gestreuten klassischen Fonds oder Indexfonds
investieren.


Ebenso wenig sollte man jetzt panisch verkaufen, insbesondere
nicht Aktien mit einem Inflations-resistenten Geschäftsmodell,
die man sich ja zur Sicherheit und als Schutz vor
Preissteigerungen ins Portfolio gelegt hat, um sie langfristig zu
halten. Worin läge die Logik, Bollwerke gegen die Teuerung wie
etwa die großen Pharmawerte, Energieunternehmen, Auto-, Chemie-
oder Lebensmittelkonzerne jetzt zu verkaufen, wenn man sich vor
Inflation fürchtet?


Rechtlicher Hinweis: Für Verluste, die aufgrund von
getroffenen Aussagen entstehen, übernehmen die Autorin,
Julia Kistner keine  Haftung.


#Börsenminute #Vermögen #Vorsorge #Krieg #Portfolio #20er
 #Russland #Ukraine #piece  #Finanzen #Geldanlage
#veranlagen #Podcast  #Investments #Risikostreuung
 #Anlagehorizont #Angriff  #Anlageklasse
 #Inflationsschutz #Krise #Asset #nachkaufen #Ukraine
#Geld #Wiedereinstieg #Börsenminute #Börse #fallendeMesser
#Friedensverhandlung #Kurse #Korrekturen



Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
:

Podcast-News

'Hallo liebe Hörer, cómo estás?' Spotify testet ein KI-Tool, das Podcasts automatisch übersetzen soll. Wie klingt das?

vor 5 Tagen

Podchaser stellt 'Predictive Demographics' vor. Die Technologie ermöglicht Werbetreibenden, das Alter und Geschlecht des Podc...

vor 6 Tagen

Was bereits vermutet wurde, ist nun Gewissheit: Google Podcasts geht und YouTube Podcasts kommt. Die Details scheinen klar, d...

vor 1 Woche