vor 2 Wochen

Fünf Folgen über Extremismus - Folge 4: Antisemitismus
45 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 3 Jahren
Es gibt verschiedene Statistiken und Studien zur Zahl
antisemitischer Übergriffe in Deutschland. Eine Erkenntnis aber
haben sie gemein: Die Zahl steigt. Was genau Antisemitismus
umfasst, ist dabei selbst noch in der Debatte. Die Bundesregierung
hat sich erst 2018 auf eine einheitliche Definition geeinigt. Diese
Folge zeigt im Gespräch mit der Antisemitismusforscherin Beate
Küpper, wie Jahrzehnte nach dem Holocaust immer noch
antisemitischen Sprach- und Argumentationsmuster reproduziert und
häufig als Israelkritik verschleiert werden. Sie stellt die Frage,
welche Präventions- und Bildungsarbeit diese Muster in Zukunft
aufbrechen kann. Die Schule spielt hier als Ort, an dem
antisemitische Übergriffe passieren und gleichermaßen als Ort der
Aufklärung eine zentrale Rolle.
antisemitischer Übergriffe in Deutschland. Eine Erkenntnis aber
haben sie gemein: Die Zahl steigt. Was genau Antisemitismus
umfasst, ist dabei selbst noch in der Debatte. Die Bundesregierung
hat sich erst 2018 auf eine einheitliche Definition geeinigt. Diese
Folge zeigt im Gespräch mit der Antisemitismusforscherin Beate
Küpper, wie Jahrzehnte nach dem Holocaust immer noch
antisemitischen Sprach- und Argumentationsmuster reproduziert und
häufig als Israelkritik verschleiert werden. Sie stellt die Frage,
welche Präventions- und Bildungsarbeit diese Muster in Zukunft
aufbrechen kann. Die Schule spielt hier als Ort, an dem
antisemitische Übergriffe passieren und gleichermaßen als Ort der
Aufklärung eine zentrale Rolle.
Weitere Episoden

50 Minuten
vor 3 Jahren

38 Minuten
vor 3 Jahren

40 Minuten
vor 3 Jahren

43 Minuten
vor 3 Jahren
Kommentare (0)