vor 2 Wochen

Fünf Folgen über Extremismus - Folge 3: Islamismus
38 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 3 Jahren
Die Zahl der islamistischen Gefährder hat in den vergangenen Jahren
stetig zugenommen. Islamismus entsteht dabei nicht in einem Vakuum,
sondern beginnt als Teil einer persönlichen
Radikalisierungsbiografie und wächst in organisierten
Zusammenschlüssen zu einer politischen Agenda. Diese Folge soll
eine differenzierte Betrachtung des Phänomens ermöglichen und
zunächst klären: Was versteht man unter Islamismus? Welche
Strömungen gibt es? Warum und wie radikalisieren sich junge Muslime
und welche Rolle spielt Rassismus? Darüber spricht
Kulturwissenschaftler Sindyan Qasem.
stetig zugenommen. Islamismus entsteht dabei nicht in einem Vakuum,
sondern beginnt als Teil einer persönlichen
Radikalisierungsbiografie und wächst in organisierten
Zusammenschlüssen zu einer politischen Agenda. Diese Folge soll
eine differenzierte Betrachtung des Phänomens ermöglichen und
zunächst klären: Was versteht man unter Islamismus? Welche
Strömungen gibt es? Warum und wie radikalisieren sich junge Muslime
und welche Rolle spielt Rassismus? Darüber spricht
Kulturwissenschaftler Sindyan Qasem.
Weitere Episoden

50 Minuten
vor 3 Jahren

45 Minuten
vor 3 Jahren

40 Minuten
vor 3 Jahren

43 Minuten
vor 3 Jahren
Kommentare (0)