
EU-Afrika-Gipfel: Wie viel ist dran am Ziel der Partnerschaft auf Augenhöhe?
18 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 11 Monaten
Vier Jahre ist der letzte Gipfel von Afrikanischer Union und EU
her. Seither ist aus globaler Sicht viel passiert: die
Corona-Pandemie, von der Leyen führt die EU und China, Russland und
die Golfstaaten haben ihre Rolle in Afrika weiter ausgebaut. Der
Redebedarf ist also groß, vor allem, weil sich der afrikanische
Kontinent im Kampf gegen das Virus im Stich gelassen fühlt. Wie
können sich die beiden Kontinente aus dieser Schieflage befreien?
Sind die EU und AU wirklich gleichberechtigte Partner auf
Augenhöhe? Unter anderem darüber haben wir im Tagesticket mit
Julian Bergmann vom Deutschen Institut für Entwicklungspolitik
gesprochen.
her. Seither ist aus globaler Sicht viel passiert: die
Corona-Pandemie, von der Leyen führt die EU und China, Russland und
die Golfstaaten haben ihre Rolle in Afrika weiter ausgebaut. Der
Redebedarf ist also groß, vor allem, weil sich der afrikanische
Kontinent im Kampf gegen das Virus im Stich gelassen fühlt. Wie
können sich die beiden Kontinente aus dieser Schieflage befreien?
Sind die EU und AU wirklich gleichberechtigte Partner auf
Augenhöhe? Unter anderem darüber haben wir im Tagesticket mit
Julian Bergmann vom Deutschen Institut für Entwicklungspolitik
gesprochen.
Weitere Episoden

43 Sekunden
vor 9 Monaten

19 Minuten
vor 9 Monaten

16 Minuten
vor 9 Monaten

21 Minuten
vor 9 Monaten

17 Minuten
vor 9 Monaten
Kommentare (0)