
Memes sind für Filme weit mehr als nur lustige Bilder
Memes sind allgegenwärtig. Oft unterschätzen wir aber ihre
Wirkmacht.
48 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 4 Monaten
Memes sind so allgegenwärtig, dass wir sie kaum mehr als etwas
Besonderes wahrnehmen. Sie pflastern Chatverläufe,
Social-Media-Kanäle und schenken uns einen schnellen Lacher oder
einen passenden Gesichtsausdruck. Von der ursprünglichen Konzeption
des Begriffes, geprägt durch den Biologen Richard Dawkins, haben
Memes einen langen Weg hinter sich und stehen heute synonym für das
Internet selbst. Ihre Kraft Wirkmacht kommt nicht zuletzt aus
Filmen und Serien, die oft den Ursprung des Memes darstellen. Sie
allein auf ein lustiges Emoticon zu reduzieren, wäre aber falsch.
Denn wenn uns Gandalf mit den Spruch "You Shall Not Pass"
zurechtweist und Adam Driver eine Wand boxt, dann verrät das viel
darüber, wie wir mit dem Medium interagieren.
Besonderes wahrnehmen. Sie pflastern Chatverläufe,
Social-Media-Kanäle und schenken uns einen schnellen Lacher oder
einen passenden Gesichtsausdruck. Von der ursprünglichen Konzeption
des Begriffes, geprägt durch den Biologen Richard Dawkins, haben
Memes einen langen Weg hinter sich und stehen heute synonym für das
Internet selbst. Ihre Kraft Wirkmacht kommt nicht zuletzt aus
Filmen und Serien, die oft den Ursprung des Memes darstellen. Sie
allein auf ein lustiges Emoticon zu reduzieren, wäre aber falsch.
Denn wenn uns Gandalf mit den Spruch "You Shall Not Pass"
zurechtweist und Adam Driver eine Wand boxt, dann verrät das viel
darüber, wie wir mit dem Medium interagieren.
Weitere Episoden

33 Minuten
vor 3 Monaten

43 Minuten
vor 3 Monaten

37 Minuten
vor 3 Monaten

44 Minuten
vor 4 Monaten

46 Minuten
vor 4 Monaten
Kommentare (0)