
Putins Pipeline, Energiepreise, Klimakrise: Ist Flüssiggas die Lösung?
14 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 11 Monaten
Die Energiepreise sind gestiegen und die Abhängigkeit von
russischem Erdgas aus der Pipeline wird gerade jetzt wieder massiv
kritisiert. Immer häufiger ist deshalb die Rede von Flüssigerdgas,
kurz LNG (Liquefied Natural Gas). Die Bundesregierung unterstützt
sogar Pläne, um Terminals für Flüssiggas in Deutschland zu bauen.
Wir wollen wissen: Was kann dieses Gas? Wie klimafreundlich ist es
und ist es wirklich eine sinnvolle Alternative zu Erdgas aus der
Pipeline? Darüber sprechen wir mit Dr. Hanna Brauers. Sie ist
Wirtschaftsingenieurin an der Europa-Universität Flensburg und
forscht zu Kohle und Erdgas-Märkten.
russischem Erdgas aus der Pipeline wird gerade jetzt wieder massiv
kritisiert. Immer häufiger ist deshalb die Rede von Flüssigerdgas,
kurz LNG (Liquefied Natural Gas). Die Bundesregierung unterstützt
sogar Pläne, um Terminals für Flüssiggas in Deutschland zu bauen.
Wir wollen wissen: Was kann dieses Gas? Wie klimafreundlich ist es
und ist es wirklich eine sinnvolle Alternative zu Erdgas aus der
Pipeline? Darüber sprechen wir mit Dr. Hanna Brauers. Sie ist
Wirtschaftsingenieurin an der Europa-Universität Flensburg und
forscht zu Kohle und Erdgas-Märkten.
Weitere Episoden

43 Sekunden
vor 9 Monaten

19 Minuten
vor 9 Monaten

16 Minuten
vor 9 Monaten

21 Minuten
vor 9 Monaten

17 Minuten
vor 9 Monaten
Kommentare (0)