
Trotz alledem – olympische Spiele in China
53 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 11 Monaten
Der olympische Gedanke, einst von Pierre de Coubertin formuliert,
bestand darin, einen Wettbewerb zu schaffen, der die Völker auf
friedvolle Weise zusammenbringt. Die sportlichen Konkurrenz sollte
eine weiter reichende Verbindung und Gemeinschaft stiften. Was aber
ist aus dieser Idee geworden? Ist sie vollständig im Kommerziellen
aufgegangen, in aufwendigen olympischen Dörfern und neuen
Spotanlagen, die danach oft ungenutzt bleiben? Darf man dann
olympische Spiele in einem Land veranstalten, das eine individuelle
Meinungsäußerung mit Gefängnis bestraft? Oder sollten wir aufhören,
Olympia politisch und ethisch zu überfrachten und uns einfach
freuen auf ein seltenes und großartiges Sportereignis?
bestand darin, einen Wettbewerb zu schaffen, der die Völker auf
friedvolle Weise zusammenbringt. Die sportlichen Konkurrenz sollte
eine weiter reichende Verbindung und Gemeinschaft stiften. Was aber
ist aus dieser Idee geworden? Ist sie vollständig im Kommerziellen
aufgegangen, in aufwendigen olympischen Dörfern und neuen
Spotanlagen, die danach oft ungenutzt bleiben? Darf man dann
olympische Spiele in einem Land veranstalten, das eine individuelle
Meinungsäußerung mit Gefängnis bestraft? Oder sollten wir aufhören,
Olympia politisch und ethisch zu überfrachten und uns einfach
freuen auf ein seltenes und großartiges Sportereignis?
Weitere Episoden

57 Sekunden
vor 2 Tagen

55 Minuten
vor 3 Tagen

54 Minuten
vor 4 Tagen

54 Minuten
vor 5 Tagen

52 Minuten
vor 6 Tagen
Kommentare (0)