Wer holt den Podfluencer Award 2023?

Deutsch, jüdisch, engagiert – ein persönliches Gespräch mit der Journalistin Esther Schapira
WeitHÖRbildung mit Esther Schapira
49 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 1 Jahr
Esther Schapira spricht über ihre jüdische Geschichte, 1700 Jahre
jüdisches Leben in Deutschland, Pandemiemanagement in Israel und
Deutschland, den Koalitionsvertrag sowie über Fragen der
Internationalen Sicherheitspolitik.
Esther Schapira ist Journalistin und Publizistin. Sie war viele
Jahre Abteilungsleiterin des Hessischen Rundfunks für Fernsehen,
Politik und Gesellschaft und Kommentatorin der ARD-Tagesthemen.
Sie ist vielfach ausgezeichnet worden als Autorin und
Redakteurin. Gemeinsam mit ihrem Mann Georg M. Hafner hat sie
mehrere Bücher veröffentlicht, u. a. "Die Akte Alois Brunner –
warum einer der größten Naziverbrecher noch immer auf freiem Fuß
ist" und "Israel ist an allem schuld – warum der Judenstaat so
gehasst wird".
Das Gespräch führt Doris Dieckmann, Programmbereichsleiterin für
Politische Bildung an der VHS Köln.
01:44 Vorstellung Esther Schapira
05:59 Ein Blick zurück in die 1960er und 1970er Jahre: Was war
besonders prägend?
23:35 1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland
34:20 Corona-Bekämpfung in Israel und in Deutschland
39:08 Der Blick auf den Koalitionsvertrag zu jüdischen Themen
43:36 Der Blick in die Zukunft
Weitere Episoden

55 Minuten
vor 7 Monaten

50 Minuten
vor 1 Jahr

24 Minuten
vor 1 Jahr

47 Minuten
vor 2 Jahren

32 Minuten
vor 2 Jahren
Kommentare (0)