
"Darf man nie drauf schlagen" – Die Rechte der Kinder
51 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 11 Monaten
Zwei Jahre Pandemie haben ihre Spuren hinterlassen, auch bei
Kindern. Viele Familien waren im ersten Lockdown vollkommen
überfordert, die Gewalt hat deutlich zugenommen: 61.000 Fälle von
Kindeswohlgefährdung wurden im Jahr 2020 den Behörden gemeldet, so
viele wie noch nie. Dunkelziffer unbekannt. Denn die Jugendämter
hatten im Lockdown kaum eine Möglichkeit, problematische Familien
zu besuchen. Was muss geschehen, um die Stellung von Kindern in der
Gesellschaft zu stärken? Schon lange wird über eine Änderung des
Grundgesetzes diskutiert. Aber was hat ein betroffenes Kind davon,
wenn das Kindeswohl als Verfassungszusatz eingeführt wird? Mit
welchen anderen Maßnahmen kann man die Position und das
Selbstbewusstsein der Kinder stärken, mündige kleine Bürger
unterstützen? Eine Sendung im Rahmen des hr-Thementages "Gewalt
gegen Kinder in der Pandemie".
Kindern. Viele Familien waren im ersten Lockdown vollkommen
überfordert, die Gewalt hat deutlich zugenommen: 61.000 Fälle von
Kindeswohlgefährdung wurden im Jahr 2020 den Behörden gemeldet, so
viele wie noch nie. Dunkelziffer unbekannt. Denn die Jugendämter
hatten im Lockdown kaum eine Möglichkeit, problematische Familien
zu besuchen. Was muss geschehen, um die Stellung von Kindern in der
Gesellschaft zu stärken? Schon lange wird über eine Änderung des
Grundgesetzes diskutiert. Aber was hat ein betroffenes Kind davon,
wenn das Kindeswohl als Verfassungszusatz eingeführt wird? Mit
welchen anderen Maßnahmen kann man die Position und das
Selbstbewusstsein der Kinder stärken, mündige kleine Bürger
unterstützen? Eine Sendung im Rahmen des hr-Thementages "Gewalt
gegen Kinder in der Pandemie".
Weitere Episoden

57 Sekunden
vor 2 Tagen

55 Minuten
vor 3 Tagen

54 Minuten
vor 4 Tagen

54 Minuten
vor 5 Tagen

52 Minuten
vor 6 Tagen
Kommentare (0)