
Bilanzen lügen nicht, aber sie können täuschen
2 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 1 Jahr
Bilanzen lügen nicht, aber sie können täuschen, wenn man etwa das
zweite mit dem ersten Quartal bei Konzernen mit großen saisonalen
Schwankungen vergleicht – besser also das Vergleichsquartal des
Vorjahres heranziehen. Bei Bankbilanzen täuschen die niedrigen
Zinsen und die noch nicht ganz ausgelaufenen Staatshilfen derzeit
darüber hinweg, dass ausfallsgefährdete Kredite in ihren Büchern
schlummern können. Ein Warnsignal können hohe Rückstellungen
sein, die gebildet werden. Wichtig ist eine für die jeweilige
Branche typische gesunde Eigenkapitalquote, zumindest aber 30
Prozent. So wie man generell einen Peergroupvergleich machen
sollte. 1,1 Milliarden Dollar Gewinn im 2. Quartal von Tesla ist
zwar stolz. Die Umsatzrentabilität der deutschen Autobauer ist
trotz allem höher, da man mit Verbrennungsmotoren immer noch mehr
Kohle macht. Andererseits stammt Teslas Überschuss zu einem
Drittel aus Abgaszertifikate, die er anderen Autobauern
verkaufte. Interessant beim 2. Quartal sind jedenfalls die
Ergebnisse pro Aktie. Schön, wenn hier im ersten Halbjahr die
Dividende für das Gesamtjahr verdient wird. Viele Unternehmen
kündigen ihre Erfolge mit Ad hoc-Meldungen wie Daimler schon
vorab an. Ein positives Signal, dass es der gesamten Branche
wieder besser geht. Als Vorlaufindikator ist der Chemiesektor
interessant. Geht´s ihm gut, geht´s der Wirtschaft, seinen
Abnehmern, gut…
Viel Hörvergnügen wünscht Julia Kistner
Für Verluste, die aufgrund von getroffenen Aussagen
entstehen, übernimmt die Autorin, Julia Kistner keine
Haftung.
Musikrechte: https://mixkit.co/free-sound-effects
(racing-countdown-timer, percussion-tick-tock-timer)
#Quartalsbilanz #Ergebnisse #Bilanzen #Peergroupvergleich
#Gewinne #Vergleichsquartal
Weitere Episoden

2 Minuten
vor 6 Tagen

2 Minuten
vor 1 Woche

2 Minuten
vor 1 Woche

3 Minuten
vor 1 Woche

5 Minuten
vor 1 Woche
Abonnenten

Berlin
Kommentare (0)