
Vielfalt anerkennen und pflegen – wie dies auch im Alter gelingen kann
wohl befinden – Gesunde Gesellschaft Gestalten
28 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 11 Monaten
Lesbische, schwule, bisexuelle, trans- und intergeschlechtliche
(LSBTI*) Personen werden noch immer diskriminiert. Doch
Diskriminierung macht Menschen krank, führt zu psychischen
Problemen sowie einem höheren Suizidrisiko und beeinträchtigt die
Fähigkeit, sich vor HIV zu schützen. Ausgrenzungserfahrungen machen
Viele ihr Leben lang – und trauen sich selbst im Alter nicht, offen
mit ihrer geschlechtlichen Identität umzugehen. Auch in
Pflegeeinrichtungen verbergen LSBTI* häufig ihre Sexualität. Dazu
passt die Erkenntnis, dass rund 95 Prozent der Einrichtungen die
Bedürfnisse von LSBTI* nicht angemessen berücksichtigen, wie eine
vom Berliner Abgeordnetenhaus geförderte Studie ergab. Im Podcast
berichten LSBTI* von ihren Diskriminierungserlebnissen und den
Auswirkungen auf ihre Gesundheit. In dieser Podcast-Episode
erfahren wir, wie Pflegeeinrichtungen sensibler mit ihren diversen
Bewohner*innen umgehen können – und wie dies letztlich der gesamten
Organisation, den Pflegenden und den Pflegepersonen zugutekommt.
Denn: Vielfältig sind wir alle. So angenommen zu werden, wie wir
sind, ist ein wichtiger Grundpfeiler unserer Gesundheit.
(LSBTI*) Personen werden noch immer diskriminiert. Doch
Diskriminierung macht Menschen krank, führt zu psychischen
Problemen sowie einem höheren Suizidrisiko und beeinträchtigt die
Fähigkeit, sich vor HIV zu schützen. Ausgrenzungserfahrungen machen
Viele ihr Leben lang – und trauen sich selbst im Alter nicht, offen
mit ihrer geschlechtlichen Identität umzugehen. Auch in
Pflegeeinrichtungen verbergen LSBTI* häufig ihre Sexualität. Dazu
passt die Erkenntnis, dass rund 95 Prozent der Einrichtungen die
Bedürfnisse von LSBTI* nicht angemessen berücksichtigen, wie eine
vom Berliner Abgeordnetenhaus geförderte Studie ergab. Im Podcast
berichten LSBTI* von ihren Diskriminierungserlebnissen und den
Auswirkungen auf ihre Gesundheit. In dieser Podcast-Episode
erfahren wir, wie Pflegeeinrichtungen sensibler mit ihren diversen
Bewohner*innen umgehen können – und wie dies letztlich der gesamten
Organisation, den Pflegenden und den Pflegepersonen zugutekommt.
Denn: Vielfältig sind wir alle. So angenommen zu werden, wie wir
sind, ist ein wichtiger Grundpfeiler unserer Gesundheit.
Weitere Episoden

29 Minuten
vor 1 Woche

32 Minuten
vor 5 Monaten

27 Minuten
vor 8 Monaten

31 Minuten
vor 1 Jahr
Kommentare (0)