'Call me Günther'-Podcast sucht die Verbrecher

Raumfahrtaktien als Kursraketen
2 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 1 Jahr
Ab 2022 sollen die ersten wiederverwendbaren Raketen ins All
starten. So die Pläne des Raumfahrtskonzerns SpaceX von Elon
Musk. Wiederverwendbare Raketen wären nicht nur ökologisch
sinnvoll, sondern vor allem kostengünstiger und würde der aktuell
gehypten Raumfahrt weitere Schubkraft verleihen. Auf 400
Milliarden US-Dollar wird derzeit der Markt der privaten
Raumfahrt geschätzt, der bis 2045 auf 2,7 Billionen US-Dollar
hochschießt, erwarten PwC und Bank of America Merril Lynch. Der
Weltraumboom fasziniert, keine Frage, aber muss ich als Anleger
in Überschallgeschwindigkeit dabei sein? Ich halte mich da an den
Hypezyklus, um den es schon in einer früheren Börsenminute und in
einer Podcastfolge der Geldmeisterin ging: Ich warte also den
ersten Hype ab und investiere dann günstiger in gereifte Technik
ohne Kinderkrankheiten. Abgesehen davon, dass ich nie und
nimmer 28 Millionen Euro für eine zehnminütige Weltallreise Seite
an Seite von Jeff Bezos bezahlen würde. Nicht einmal, wenn der
Papst neben mir Sitzen würde ...
#Raumfahrtaktien #Kursraketen #Bezos #Weltraum #Hypezyklus
#Weltallreise
Disclaimer: Alles Gesagte ist nur die persönliche Meinung
von Julia Kistner und daher keine Anlageempfehlung und
keine Rechts- noch Steuerberatung. Für Verluste, die
aufgrund von getroffenen Aussagen entstehen, übernimmt die
Autorin, Julia Kistner keine Haftung.
Musikrechte: https://mixkit.co/free-sound-effects
(racing-countdown-timer, percussion-tick-tock-timer)
Weitere Episoden

3 Minuten
vor 19 Stunden

3 Minuten
vor 1 Tag

2 Minuten
vor 2 Tagen

4 Minuten
vor 5 Tagen

3 Minuten
vor 1 Woche
Abonnenten

Wien
Kommentare (0)