Sommer am Rhein

Sommer am Rhein

3. Philharmonisches Konzert
8 Minuten

Beschreibung

vor 1 Jahr
Wie heißt der Bürgermeister von Wesel? ... Esel! Das Echo hielt im
16. Jahrhundert Einzug in die Musik und legte den Grundstein für
Sinfonien und Solokonzerte, wie Schumanns „Rheinische“ oder Webers
Klarinettenkonzert. Als Erfinder der Mehrstimmigkeit gilt Gabrieli,
der an seinem Arbeitsplatz, dem 8.000 m² großen Markusdom in
Venedig mit der speziellen Raumarchitektur experimentierte. Er
platzierte seine Musiker in unterschiedlichen Nischen und auf
Emporen des Doms und erzeugte durch die Echos einen frühen
Surround-Sound. Was vor über 400 Jahren im Markusdom begann,
inspiriert Komponisten bis heute. Zum Beispiel Manfred Trojahn zu
dessen „Ariosi“ für Sopran, Bassettklarinette und Orchester.

Weitere Episoden

Das Verlangen nach Leben
16 Minuten
vor 1 Tag
Neue Hotspots entdecken
7 Minuten
vor 3 Wochen
Wenn ich mir was wünschen dürfte
12 Minuten
vor 6 Monaten
Hier stimmt die Chemie
9 Minuten
vor 8 Monaten

Kommentare (0)

Lade Inhalte...
15
15
:
:

Podcast-News

Die Ukraine rückt im Süden langsam vor und erobert Gebiete zurück. Gleichzeitig machen Drohnenangriffe auf russische Ziele Sc...

vor 2 Tagen

Am 29. September beginnt das Podfluencer Festival. Dort wird auch der Podfluencer Award vergeben. Für Independent-Podcaster e...

vor 1 Woche

Podcast-Deutschland hat gewartet, nun ist er da: Der Online-Audio-Monitor 2023. Für die Branche bringt er allerdings nicht nu...

vor 1 Woche