Wenn sich zwei Weltmächte streiten, kommt die EU unter die Räder

Wenn sich zwei Weltmächte streiten, kommt die EU unter die Räder

2 Minuten

Beschreibung

vor 2 Jahren

Die Wirtschaftswelt teilt sich gerade wieder in zwei Lager.
Diesmal ist es nicht Russland, sondern China, die den USA
gegenübersteht. Auf der einen Seite der Macht stehen Microsoft,
Amazon, Apple und Google. Auf der anderen Alibaba, Baidu und
Tencent. Sehr wenig Technologie und Digitalisierung kommt aus
Good Old Europe.  Obendrein müssen Europäische
Exportweltmeister ohne großen eigenen Heimmarkt schauen, dass sie
nicht übrig bleiben, warnt Philipp Vorndran, Kapitalmarktstratege
von Flossbach & Storch. Denn die Fronten verhärten sich
zunehmend, weshalb man bevorzugt auf Unternehmen mit einem klaren
Kundenprofil setzen sollte: Die entweder den chinesischen oder
den US-Markt bedienen, beides wird politisch nicht mehr opportun
sein Im asiatischen Jahrhundert, in dem wir uns befinden wird
auch der Renmimbi aufwerten, meint der Kapitalmarktexperte Mein
Podcasttipp: Die aktuelle Folge der Geldmeisterin mit Philipp
Vorndran.


Für  Verluste, die aufgrund von getroffenen Aussagen
entstehen, übernimmt die  Autorin, Julia Kistner keine
Haftung.


Musikrechte: https://mixkit.co/free-sound-effects
(racing-countdown-timer, percussion-tick-tock-timer)


#China #USA #Weltmächte #Technologieaktien #Europa #Asiatisches
Jahrhundert

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
:

Podcast-News

Trendwende in der True Crime-Welt? Franziska Singer überrascht mit neuem Podcast: 'LiebesGeschichte', in dem sie Historie und...

vor 2 Wochen

Der Podcast 'Studio Komplex' endet, David und Anne verabschieden sich von ihren Hörern. In der letzten Folge geht's ums Schei...

vor 2 Wochen

Die 'ma Podcast' misst Podcast-Downloads. Monatlich erscheinen neue Daten, die den deutschen Podcast-Markt greifbarer machen...

vor 2 Wochen