vor 18 Stunden

Der Ölpreis ist verdammt heiß
88 Sekunden
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 2 Jahren
Der Ölpreis hat sich in den letzten zwölf Monaten verdoppelt. Der
Grund ist klar: Man braucht nur die Kondensstreifen am Himmel zu
zählen, oder auch auf die Straße zu schauen oder in der
Industrie, was sich dort abspielt. Die Öl-Lagerbestände sind
unter den 5-Jahres-Durchschnitt gerutscht und die OPEC-Länder
streiten munter weiter über höhere Fördervolumen. Was aus
Anlegersicht interessant ist: Öl, zumindest das, in das man
anlegt, kauft man ja nicht in Flaschen, sondern am Terminmarkt.
Man kauft Kontrakte für eine bestimmte Zeit, die man nach Ablauf
wieder neu abschließt, soll heißen man rollt die Kontrakte immer
weiter. Geht man von steigenden Preisen aus, hat man
Rollverluste. Man spricht von Contango. Rechnet man hingegen mit
fallenden Preisen, freuen sich Investoren über Rollgewinne,
sprich über Backwardation. Etwas, was im Ölmarkt untypisch, aber
aktuell der Fall ist. Rohstoffe sind also gut für die
kurzfristige Spekulation, aber nichts für eine Buy and
Hold-Strategie im Langfristportfolio.
Für Verluste, die aufgrund von getroffenen Aussagen
entstehen, übernimmt die Autorin, Julia Kistner keine
Haftung.
Musikrechte: https://mixkit.co/free-sound-effects
(racing-countdown-timer, percussion-tick-tock-timer)
#Ölpreise #Backwardation #OPEC #IRohstoffe #Spekulation
#Terminmarkt
Weitere Episoden

4 Minuten
vor 5 Monaten

2 Minuten
vor 5 Monaten

3 Minuten
vor 5 Monaten

3 Minuten
vor 5 Monaten

3 Minuten
vor 5 Monaten
Abonnenten

Wien
Kommentare (0)