
Norwegens Staatsfonds - ein echtes Investmentvorbild
2 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 1 Jahr
Auf die Gefahr hin, dass ich mich für meine Stammhörer
wiederhole: Vom Norwegischen Staatsfonds kann man sehr viel
lernen. Er legt nicht erst jetzt nachhaltig an, wirft
Unternehmen, die mehr als 30 Prozent ihre Erträge aus fossilen
Brennstoffen erzielen sukzessive aus seinen Portfolien. Wobei die
Zuflüsse in den Fonds aus norwegischen Ölerträgen stammen. Die
Norweger erzielten 2020 eine Performance von 10,9 Prozent und das
nicht ausschließlich mit Aktien. Mit Aktieninvestments verbuchen
sie 12,1 Prozent Wertzuwachs, bei Anleiheerträgen 7,5 Prozent.
Börsennotierte Immogesellschaften bescherten ihnen zwar 2020 eine
Mini-Minus von 0,1 Prozent. In den letzten zehn Jahren waren es
aber im Schnitt 7,7 Prozent pro Jahr. Es gibt viele ETF´s, die
versuchen, die Strategie des Ölfonds nachzubauen. Bei Investments
in über 9000 Unternehmen kann das wohl kaum naturgetreu erfolgen.
Zahlen, Daten, Fakten zum norwegischen, sehr transparenten
Ölfonds findest Du online bei der Norges Bank unter www.nbim.no
Und wenn ihr mehr über die Investmentstrategien der Norwegischen
Fondsgesellschaften erfahren wollt, empfehle ich Euch die
aktuelle Podcast-Episode der GELDMEISTERIN:
https://anchor.fm/geldmeisterin/embed/episodes/Nachhaltig-mehr-verdienen-e14851i
Für Verluste, die aufgrund von getroffenen Aussagen
entstehen, übernimmt die Autorin, Julia Kistner keine
Haftung.
Musikrechte: https://mixkit.co/free-sound-effects
(racing-countdown-timer, percussion-tick-tock-timer)
#NorwegischerStaatsfonds #Investmentstrategie #Nachhaltigkeit
#Ölfonds #Pensionsfonds
Weitere Episoden

2 Minuten
vor 1 Woche

2 Minuten
vor 1 Woche

2 Minuten
vor 1 Woche

3 Minuten
vor 2 Wochen

5 Minuten
vor 2 Wochen
Abonnenten

Berlin
Kommentare (0)