Die Drei Töpfe-Investmentstrategie

Die Drei Töpfe-Investmentstrategie

2 Minuten

Beschreibung

vor 1 Jahr

Die Drei-Töpfe-Anlagestrategie funktioniert folgendermaßen:
Zuerst investiert man in den Sicherheitstopf. Dort sind die
eigene Immobilie, etwas Gold, etwas Festgeld, bestgeratete
Staatsanleihen, womöglich eine Ablebensversicherung und andere
Sachwerte drin, wie zum Beispiel Dividendenaristokraten, die seit
Jahren und kontinuierlich Dividenden ausschütten und mehrere
Börsenkrisen überlebt haben. Der zweite Topf ist der Kapitaltopf,
wo ich langfristig, breit gestreut in Wertpapiere investiere, die
mir zumindest eine Rendite von vier Prozent pro Jahr, besser
etwas mehr liefern, damit ich mir meinen Lebensstandard
langfristig erhalten und weiterhin mit meinen Freunden mithalten
kann. Habe ich dann noch Geld über, wird ein dritter, der
Fun-Topf füllen. Er enthält spekulativere Aktien oder Assets, mit
denen ich viel gewinnen aber auch alles verlieren kann. Die
Drei-Topf-Anlagetrategie wendet Constantin Veyder-Malberg,
Vorstand der Capital Bank AG an – am Sonntag zu hören im Gespräch
mit der GELDMEINSTERIN, der Podcast, der mehr aus Deinem Vermögen
macht. Zu hören überall wo es Podcasts gibt und auf
www.geldmeisterin.com.


Für  Verluste, die aufgrund von getroffenen Aussagen
entstehen, übernimmt die  Autorin, Julia Kistner keine
Haftung.


Musikrechte: https://mixkit.co/free-sound-effects
(racing-countdown-timer, percussion-tick-tock-timer)


#Anlagestrategie #Sicherheit #Dividendenaristrokraten
#Lebensstandard

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

Sparclub
Berlin
15
15
:
: