Fenster 22: Die richtige Order am richtigen Handelsplatz

Fenster 22: Die richtige Order am richtigen Handelsplatz

3 Minuten

Beschreibung

vor 1 Jahr

Wenn Du langfristig vorsorgst, kommt es natürlich in erster Linie
auf die richtige Auswahl der Wertpapiere an. Die richtige
Order-Art und den richtigen Handelsplatz zu wählen, ist dann
schon Feintuning, kann aber in Zeiten, wo die Börsen in Bewegung
sind oder umgekehrt an manchen Börsen nichts los ist wie zwischen
Weihnachten und Neujahr doch auch relevant sein. Günstig handelt
man dort, wo genug Angebot und Nachfrage vorhanden ist. Oft sind
es die Heimatbörsen, die am liquidesten sind. Die Broker zeigen
in ihrer Handelsmaske neben dem Wertpapier meist mit „Bit“ und
„Ask“ an, wieviel davon gerade angeboten und nachgefragt wird.
Andererseits werben die elektronischen Handelsplätze wie Xetra
und Tradegate mit geringen Kosten, da hier alles vollautomatisch
abläuft, es also keine „Zwischenhändler” gibt, die die Order
ausführen. Damit fallen Maklergebühren weg. Xetra handelt
allerdings nur von acht bis 17:30 Uhr, Tradegate oder die Börse
Frankfurt hingegen bis 22 Uhr, also bis auch die New York Stock
Exchange schließt, die wegen der Zeitverschiebung erst um 15:30
Uhr öffnet. Daneben kann man auch außerbörslich über Händler wie
die Baader Bank und Lang & Schwarz Wertpapiere kaufen und
verkaufen. Hier kann man auch nahezu Echtzeitkurse stellen, die
an den Börsenrandzeiten oder auch bei illiquiden Werten aber
nicht unbedingt günstiger sind. An den genannten außerbörslichen
Plätzen gibt es auch eine besonders interessante
Ordermöglichkeit. Man kann nämlich ein Trailing-Stop-Loss-Order
aufgeben. Mit einem Stopp-Loss-Order begrenzt man Verluste, indem
ein Wertpapier automatisch zum nächstmöglichen Preis verkauft
wird, wenn sein Kurs den Stop-Preis erreicht oder unterschreitet.
Bei einem Trailing-Stop-Loss wird dieser Stop-Preis, der den
Verkauf auslöst bei steigenden Kursen automatisch im selben
Verhältnis auch mit erhöht. Wenn es so heiß an den Börsen hergeht
wie jetzt, sind Limit-Order hilfreich. Hier kann man einen
maximalen Kauf- oder minimalen Verkaufspreis festlegen. Übrigens,
man muss nicht an der Börse verkaufen, an der man auch gekauft
hat. Es kann auch eine andere sein, die im selben Land beheimatet
ist. Wie Wertpapiergeschäfte steuerlich behandelt werden, dazu
mehr in Fenster 23 des Börsenminute-Adventskalender.


Rechtlicher Hinweis: Für Verluste, die aufgrund von getroffenen
Aussagen entstehen, übernehmen die Autorin, Julia Kistner und die
DADAT Bank keine Haftung.


Musik und Sound Rechte:
https://www.geldmeisterin.com/index.php/bm-sound-musik-rechte/


#Wertpapierdepot #Vermögen #Aktien #Broker  #Anlagestrategie
#Anlegen #Vorsorge #Order #Spesen #Wertpapiere #Sparen #Zinsen
#Vermögen  #Smartphone-Broker #Trading-App #Stopp-Loss
#Fonds #Depotbank #Online-Broker #Bank #Verechnungskonto
#Geldanlage #Wertpapierorder #Wertpapierkauf #Wertpapierauftrag
#Stopp-Loss #Market-Order #ISIN #Wertpapierkennnummer #WKN
#Limit-Order #Trailing-Stop-Loss

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: