Fenster 24: Anlegen können ist ein Geschenk

Fenster 24: Anlegen können ist ein Geschenk

4 Minuten

Beschreibung

vor 1 Jahr

Herzlichen Glückwunsch! Du hast Dir das wertvollste
Weihnachtsgeschenk selbst gemacht, indem Du dem
Börsenminute-Adventkalender bis hierher gefolgt bist. Jetzt hast
Du die Zutaten für eine durchdachte Veranlagung und kannst in
Finanzprodukte investieren, die Du verstehst. Da man
normalerweise bei der Geldanlage nicht reich beginnt, muss Du
Deinem Vermögen für den Aufbau vor allem eines lassen: Zeit.
Starte ruhig auch mit kleineren Beträgen mit Deinem
Kerninvestment, erhöhe es Monat für Monat mit Ansparplänen. Wenn
das Fundament Deiner Geldanlage dann groß genug ist, kannst Du in
spezifischere Investments mit höherem Ertragschancen, aber auch
höherem Risiko investieren. Dein Wertpapiermix für den
langfristigen Vermögensaufbau könnte folgendermaßen aussehen: Das
Kerninvestment besteht aus Fonds oder ETFs, die zu einem Drittel
in Weltaktien, zu einem Drittel in Europa und zu einem Drittel in
Emerging Markets investieren. Dafür kann man zum Beispiel Anteile
an ETFS erwerben, die erstens auf den MSCI World, der in den USA
übergewichtet setzen, zweitens auf den EuroStoxx 600 und drittens
auf den MSCI Emerging Markets, der stark in China gewichtet ist.


Rund um das Kerninvestment herum kannst Du dann noch in
sogenannte kleinere Satelliteninvestment investieren. Das können
je nach Geschmack und Risikobereitschaft Themen-ETFs, gemanagte
Fonds oder auch Einzelaktien sein. Damit kann man spezielle
geographische Märkte, Sektoren oder Megatrends wie
Digitalisierung, Automatisation oder Umwelttechnologie abdecken.
Ein Satelliteninvestment könnte ebenso ein dividendenstarkes
Unternehmen mit Marktmacht sein wie Nestlé, Glaxosmithkline,
Procter & Gamble oder Roche oder auch ein Fonds oder ETF, der
in mehrere dividendenstarke Titel investiert. Oder man setzt auf
bekannte Wachstumsaktien aus dem Technologiesektor. Auch kann man
sein gesamtes Portfolio nach ethischen und sozialen Kriterien
bestücken. So gibt es beispielsweise den MSCI World Index auch
als nachhaltige Variante, den MSCI World ESG Index. Der ist sogar
in den letzten fünf Jahren stärker gestiegen. Wählt man einen ETF
auf den MSCI World ESG, so investiert man in jene rund 400 der
1600 Aktien, die das weltgrößte Indexhaus MSCI für die
nachhaltigeren Unternehmen hält. Da sind auch eine Coca Cola oder
eine Apple-Aktie dabei. Mehr zu nachhaltigem investieren mit ETFs
erfährst Du kommenden Sonntag in der aktuellen Podcastfolge der
GELDMEISTERIN, zu hören über Podcast-Apps, Spotify und YouTube.
Wenn Du ernsthaft nach ESG-Kriterien investieren möchtest, muss
Du Dir jedenfalls noch mehr Zeit für den Vergleich der
Finanzprodukte nehmen. Denn der Begriff nachhaltig ist dehnbar,
für ESG gibt es keine allgemeingültige Definition. 


Wir wünschen allen frohe Weihnachten! Vielen Dank für das Öffnen
der 24 Fenster des Börsenminute-Adventkalenders, die weiterhin
beim Podcast Börsenminute, zu hören auf Podcast-Apps, YouTube und
auf www.geldmeisterin.com zum nachhören geöffnet sind. Für
Finanzfragen steh ich Euch selbstverständlich weiterhin zur
Verfügung. Es hat viel Spaß gemacht! Einen langfristigen
Anlageerfolg wünschen Julia Kistner und mein Kooperationspartner
für den Adventkalender, die DADAT-Bank.


Rechtlicher Hinweis: Für Verluste, die aufgrund von getroffenen
Aussagen entstehen, übernehmen die Autorin, Julia Kistner und die
DADAT Bank keine Haftung.


Musik und Sound Rechte:
https://www.geldmeisterin.com/index.php/bm-sound-musik-rechte/


#Vermögens-Mix #Geldanlage #Investieren #ETF #Fonds #Aktien
#Portfolio






Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: