Aktie für die 20er Jahre: Microsoft

Aktie für die 20er Jahre: Microsoft

3 Minuten

Beschreibung

vor 1 Jahr

Alle Fenster des Börse-Adventkalenders sind nun geöffnet. Jetzt
heißt es nach vorne zu schauen. Ich habe zwar eine Glaskugel als
Briefbeschwerer. Doch leider: so oft ich auch reinschaue, ich
sehe einfach nichts. Deshalb möchte ich mich auch nicht an den
Spekulationen für die Aktien des Jahres 2022 beteiligen. In den
nächsten Folgen der Börsenminute möchte ich Euch vielmehr meine
ganz persönlichen Aktienfavoriten für die Jahre über 2022 hinaus
nennen. Aktien und Fonds, die ich teilweise schon in meinem
Langfristportfolio habe oder mir darin vorstellen könnte. Wie
immer ist dies keine Anlageempfehlung! Kann es gar nicht sein, da
investieren immer von der persönlichen Risikoneigung, dem
Anlagehorizont, der Höhe des verfügbaren Anlage- und sonstigen
Vermögens und von den sonstigen, sehr individuellen
Lebensumständen abhängt. Eine meiner ganz persönlichen
Lieblingsaktien heißt Microsoft. Und das nicht nur, weil mir die
Aktie seit dem Kauf vor sechs Monaten schon ein Kursplus von 44
Prozent bescherte und Microsoft in den letzten fünf Jahren 388
Prozent zulegen konnte. Von der Entwicklung in der Vergangenheit
kann man bekanntlich nicht auf die zukünftige Performance
schließen.  Warum ich vielmehr Microsoft auch in den
nächsten Jahren halten und haben möchte ist, dass der breit
aufgestellte Technologiekonzern von Bill Gates bei so vielen
Megatrends dabei ist: Man ist im Cloud-Geschäft ebenso bestens
aufgestellt, wie im Bereich Video-Konferenzlösungen mit Teams, wo
man mit günstigeren Einstiegspaketen jetzt Gas gibt. Daneben ist
und bleibt Microsoft wohl auch mit dem Windows Betriebssystem die
unbestrittene Nummer Eins in der Office-Software. Man hat sich
aber auch einen Namen bei der Hardware und mit Spielkonsolen
gemacht. Spannend finde ich ebenso die jüngste Übernahme des
Spracherkennungsspezialisten Nuance. Mit 20 Milliarden US-Dollar
ist dies der zweitgrößte Zukauf nach dem Karriere-Netzwerk
Linkedin. Nuance setzt man derzeit vor allem in der
Medizintechnik ein. Microsoft hat auch den Werbespezialisten
Xandr von AT&T gekauft und will damit im Online-Werbemarkt
Google und Facebook Geschäft wegnehmen. Der aktuell wertvollste
börsenotierte Unternehmen der Welt hat vor allem überall die
Marktmacht, um Preiserhöhungen bei steigenden Inflationsraten
durchzusetzen. Weitere Wertpapiere für die 20er-Jahre in den
folgenden Episoden der Börsenminute.


Rechtlicher Hinweis: Für Verluste, die aufgrund von getroffenen
Aussagen entstehen, übernehmen die Autorin, Julia Kistner keine
Haftung.


Musik und Sound Rechte:
https://www.geldmeisterin.com/index.php/bm-sound-musik-rechte/


#Vermögens-Mix #Geldanlage #Investieren #Langristportfolio
#Markmacht #Marktführer #Microsoft #Bill_Gates #Xandr #Nuance
#Linkedin #Cloud #Teams #Video-Konferenz #Aktien #Portfolio

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: