Aktuelle Podcasts zum russischen Krieg gegen die Ukraine

ETF für die 20er Jahre auf den EuroSTOXX 600
3 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 1 Jahr
Wenn wir schon beim Basis-Investment mit ETFs für die
verbleibenden acht Jahre der 20er-Jahre sind, darf für den
europäischen Anleger auch etwas mehr Europa dabei sein. Ich weiß
schon: der EuroStoxx 600 schnitt gegenüber dem US-Index S&P
500 in den letzten Jahrzehnten immer schlechter ab. Daraus kann
man aber nicht auf das künftige Jahrzehnt schließen. Viele
Analysten sehen zumindest in den nächsten beiden Jahren mehr
Potential für Europas Börsen. Ich auch. Erstens, weil Europa im
Zyklus hinter her hinkt, zweitens, weil hier die Finanztitel
stärker gewichtet sind, die von steigenden Zinsen profitieren
sollten und drittens wegen der großen Konjunkturpakete. Im
Langfrist-Portfolio würde ich Europa aber auch nicht
stärker als die USA-gewichten, sondern ein Drittel meines
Basis-Investment für ein Produkt auf den breiten Index EuroStoxx
600 reservieren. Der größte ETF mit 6,96 Milliarden Euro
Fondsvolumen ist jener von der Black Rock-Tochter ishares. Mit
0,2 Prozent Verwaltungsgebühr ist das auch noch in Ordnung. An
dieser Stelle schöne Grüße an den Börsenminute-Hörer, der meinte,
er würde aus nachhaltigen Gründen nicht in Nestlé investieren. In
letzter Konsequenz sein darf er dann natürlich auch nicht in den
EuroSTOXX 600 investieren. Hier ist Nestlé mit einem Index-Anteil
von 3,1 Prozent am stärksten gewichtet, gefolgt vom
niederländischen Tech-Konzern ASML mit 2,86 Prozent, dem
Schweizer Pharmamulti Roche mit 2,36 Prozent und dem
Luxusgüter-Weltmarktführere LVMH mit 1,76 Prozent. Weiter
relative Schwergewichte sind Novartis, Novo Nordisk, Astrazeneca,
Linde, SAP und Unilever.
Und wenn ihr mich unterstützen möchtet, würde ich mich freuen,
wenn ihr meine beiden Finanz-Podcasts Börsenminute und
Geldmeisterin auf einer Podcast-App, auf YouTube oder Spotify
abonnieren und - wo möglich - auch bewerten würdet und
Euren Freunden, Bekannten und Verwandten weiterempfehlen würdet.
Freuen würde ich mich auch auf einen regen Austausch mit
Euch auf der Facebook-Gruppe GELDMEISTERIN. Vielen lieben
Dank!
Rechtlicher Hinweis: Für Verluste, die aufgrund von getroffenen
Aussagen entstehen, übernehmen die Autorin, Julia Kistner keine
Haftung.
Musik und Sound Rechte:
https://www.geldmeisterin.com/index.php/bm-sound-musik-rechte/
#Vermögen #ETF #Vorsorge #Portfolio #Basisinvestment
#Kerninvestment #20er #Lanfristportfolio #Finanzen #Geldanlage
#Vermögen #EuroSTOXX_600 #S&P_500 #ishares #Nestlé #Linde
#SAP #Unilever #Astrazeneca #Novo_Nordisk #Novartis #Roche #ASML
#LVMH #Linde
Weitere Episoden

2 Minuten
vor 1 Tag

3 Minuten
vor 2 Tagen

3 Minuten
vor 3 Tagen

2 Minuten
vor 5 Tagen

4 Minuten
vor 1 Woche
Abonnenten

Wien
Kommentare (0)