Aktuelle Podcasts zum russischen Krieg gegen die Ukraine

Warum ich mir jetzt keine Apple-Aktien kaufe
3 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 1 Jahr
Gigantisch. Apple ist die erste Aktie der Welt, die an der Börse
aktuell mehr als drei Billionen US-Dollar wert ist. Zum
Vergleich: Die Gesamte Wertschöpfung Deutschland liegt bei 3,8
Billionen US-Dollar. Das österreichische Bruttoinlandsprodukt
passt fast neun Mal in den Apple-Wert hinein. Die Aktie ist in
den letzten zwölf Monaten fast 54 Prozent gestiegen. Ihr Kurs hat
sich in den letzten drei Jahren verdreifacht und ist in den
letzten fünf Jahren um 487 Prozent gestiegen. Aktuell notiert der
Technologiekonzern nach mehrmaligen Aktiensplitting bei 180
US-Dollar oder 160 Euro. Wer die Aktie bei einem erwarteten
Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2023 von knapp 27 allerdings für
überbewertet hält, so wie mein Bauchgefühl, der sollte sich die
aktuelle Podcast-Folge der GELDMEISTERIN zu Gemüte führen, wo es
genau um diese Vermögenswert-Inflation geht: aufgrund des
weltweiten hohen Anlagevermögens, das auch investiert werden
will, können wir bei Aktien – so wie bei Immobilien – trotz des
bereits verrückten Preisniveaus noch höhere Bewertungen sehen,
wie wir sie uns jetzt noch gar nicht vorstellen können. Hier
geht´s zur GELDMEISTERIN: https://youtu.be/PyUQveOP3EE .
Höhere Bewertungsniveaus kann ich bei Apple durchaus noch
vorstellen. Das sollte die Aktie eigentlich zu einem Kandidaten
für das Langfrist-20er-Jahre-Depot machen. Was mir allerdings
mehr Sorgen macht als die hohe Bewertung sind die hohen
Cash-Bestände des Apple-Unternehmens von rund 200 Milliarden
US-Dollar. Ich weiß, das hat steuerliche Gründe und das Bargeld
in der Kasse übersteigt die Schulden des Konzerns, was fein ist.
Man sitzt jedoch aber schon einige Jahre auf niedrig verzinsten
Cash-Bergen. Wo doch auch für Apple gilt, dass hundert Euro, die
man seit fünf Jahren cash auf dem Konto liegen hat heute gerade
noch 93 Euro wert sind. Weiß Apple da wirklich nichts Besseres
mit seinem Geld anzufangen, als auf die ultimative
Übernahmechance zu warten? Ich persönlich warte jedenfalls bei
Apple auf einen Kaufgelegenheit, sobald die Masse beim ersten
leichten Anstieg der Zinsen wieder nervös aus Techno-Titel
flüchtet. Wohlwissend, dass ich da vielleicht bis auf den St.
Nimmerleinstag warten und als Hardcore-Userin mit den Produkten
von Apple ohne Aktie Vorlieb nehmen muss. Ich kann mich dann
immer noch trösten, dass ja in meinem MSCI All Country
World-Index-ETF die Apple-Aktie mit 4,8 Prozent gewichtet ist und
ich mit meinem ETF auf den Nasdaq 100 zu rund 14, 3 Prozent in
Apple investiert bin.
Rechtlicher Hinweis: Für Verluste, die aufgrund von getroffenen
Aussagen entstehen, übernehmen die Autorin, Julia Kistner keine
Haftung.
Musik und Sound Rechte:
https://www.geldmeisterin.com/index.php/bm-sound-musik-rechte/
#Vermögen #ETF #Vorsorge #Portfolio #Apple #20er
#Lanfristportfolio #Finanzen #Geldanlage #veranlagen #Aktien
#Exchange_Traded_Funds #Cash #MSCI #MSCI_All_Country World
#Nasdaq #Bewertung #Billionen
Weitere Episoden

2 Minuten
vor 3 Tagen

3 Minuten
vor 4 Tagen

3 Minuten
vor 5 Tagen

2 Minuten
vor 6 Tagen

4 Minuten
vor 1 Woche
Abonnenten

Wien
Kommentare (0)