
Römisch-deutsches Kaiserreich - Die Krönung von Otto I.
41 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 1 Jahr
Im Jahr 962 wird Otto der Große in Rom vom Papst zum Kaiser
gekrönt. Seine Krönung gilt vielen als die Geburtsstunde des
später sogenannten "Heiligen Römischen Reiches deutscher
Nation".
***********************
Ihr hört in Eine Stunde History:
- Der Bonner Historiker Matthias Becher beschreibt den
sächsischen Herzog Otto, der 962 zum römisch-deutschen Kaiser
gekrönt wird.
- Der Mittelalter-Experte Ludger Körntgen von der Universität
Mainz erklärt, welche Bedeutung die Ottonen für die Geschichte
des europäischen Mittelalters haben.
- Der ehemalige Leiter des städtischen Kulturdezernats von
Magdeburg Matthias Puhle geht den Spuren Ottos in der Stadt
Magdeburg nach.
- Deutschlandfunk Nova-Geschichtsexperte Matthias von Hellfeld
berichtet über die Anfänge des römisch-deutschen Kaisertums im 9.
und 10. Jahrhundert.
- Deutschlandfunk Nova-Reporter Benedikt Schulz schildert die
Umstände der Krönung Ottos Anfang Februar 962 in Rom.
***********************
Mehr zu diesem Thema auf deutschlandfunknova.de
***********************
Weitere History-Folgen:
Ursprung des Föderalismus – Das Metzer Gesetzbuch von 1356 und
die „Goldene Bulle“
Deutsch-türkisches Anwerbeabkommen 1961 – Als Deutschland die
Idee von sogenannten Gastarbeitenden hatte
Deutsche Teilung – Bau der Berliner Mauer
***********************
Deutschlandfunk Nova bei Instagram
Weitere Episoden

51 Minuten
vor 1 Tag

40 Minuten
vor 1 Woche

39 Minuten
vor 2 Wochen

42 Minuten
vor 3 Wochen

43 Minuten
vor 4 Wochen
Kommentare (0)