
#ByeByeSpotify: Warum Podcasts wichtiger sind als Musik
Der Musiker Neil Young hat Spotify vor ein Ultimatum gestellt:
Entweder ihr haut den Podcast von Joe Rogan raus oder ihr kriegt
meine Musik nicht mehr. Rogan ist einer der beliebtesten
Podcast-Hosts weltweit und gilt als Corona-Skeptiker. Neil Young k
...
16 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 3 Monaten
Der Musiker Neil Young hat Spotify vor ein Ultimatum gestellt:
Entweder ihr haut den Podcast von Joe Rogan raus oder ihr kriegt
meine Musik nicht mehr. Rogan ist einer der beliebtesten
Podcast-Hosts weltweit und gilt als Corona-Skeptiker. Neil Young
kommt nicht durch, er sagt #ByeByeSpotify. Das schauen wir
uns heute genauer an. Wir erklären, warum sich Spotify für den
Podcaster Joe Rogan und gegen den Musiker Neil Young entschieden
hat. Und unser Digitalredaktor Jürg Tschirren sagt, warum
#ByeByeSpotify und andere Boykottaufrufe grosse Tech-Konzerne eher
kalt lassen. Ausserdem reden wir mit Andreas Ryser, der das
Musiklabel Mouthwatering Records in Bern besitzt. Er sagt, ohne
Spotify könne die Musikindustrie nicht mehr überleben und das nicht
nur wegen den Einnahmen durch Streaming, sondern auch wegen der
Daten. Daten die zeigen, wo Künstler:innen gehört werden und wo es
sich deshalb lohnen könnte, ein Konzert zu veranstalten. Ihr
könnt die Themen von News Plus mitbestimmen, mit einer
Sprachnachricht an 076 320 10 37 oder einer Mail an
newsplus@srf.ch.
Entweder ihr haut den Podcast von Joe Rogan raus oder ihr kriegt
meine Musik nicht mehr. Rogan ist einer der beliebtesten
Podcast-Hosts weltweit und gilt als Corona-Skeptiker. Neil Young
kommt nicht durch, er sagt #ByeByeSpotify. Das schauen wir
uns heute genauer an. Wir erklären, warum sich Spotify für den
Podcaster Joe Rogan und gegen den Musiker Neil Young entschieden
hat. Und unser Digitalredaktor Jürg Tschirren sagt, warum
#ByeByeSpotify und andere Boykottaufrufe grosse Tech-Konzerne eher
kalt lassen. Ausserdem reden wir mit Andreas Ryser, der das
Musiklabel Mouthwatering Records in Bern besitzt. Er sagt, ohne
Spotify könne die Musikindustrie nicht mehr überleben und das nicht
nur wegen den Einnahmen durch Streaming, sondern auch wegen der
Daten. Daten die zeigen, wo Künstler:innen gehört werden und wo es
sich deshalb lohnen könnte, ein Konzert zu veranstalten. Ihr
könnt die Themen von News Plus mitbestimmen, mit einer
Sprachnachricht an 076 320 10 37 oder einer Mail an
newsplus@srf.ch.
Weitere Episoden

17 Minuten
vor 15 Stunden

20 Minuten
vor 1 Tag

16 Minuten
vor 2 Tagen

19 Minuten
vor 3 Tagen

60 Sekunden
vor 3 Tagen
Kommentare (0)