
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 6 Monaten
Am 4. Februar starten die Olympischen Winterspiele. Die Austragung
im autoritär geführten China hat bereits im Voraus für Diskussionen
gesorgt. Mehrere Regierungen aus dem Westen boykottieren deswegen
die Spiele und entsenden keine Regierungsvertreter. Der Chef des
Olympischen Komitees, Thomas Bach, warnt von einer "Politisierung
der Olympischen Spiele" und wird nicht müde, die Neutralität des
Komitees zu betonen. Wie politisch ist Olympia? War Politik nicht
schon immer ein Teil von Sport? Und wie versucht China, die
Olympischen Spiele politisch zu nutzen? Die Fragen beantworten
Georg Spitaler, Politikwissenschafter und Historiker von der Uni
Wien, und Experte zu Fragen rund um Sport und Politik, sowie
Karoline Krause-Sandner aus der Sportredaktion. Abonniert unseren
Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und
hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr
Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts
im autoritär geführten China hat bereits im Voraus für Diskussionen
gesorgt. Mehrere Regierungen aus dem Westen boykottieren deswegen
die Spiele und entsenden keine Regierungsvertreter. Der Chef des
Olympischen Komitees, Thomas Bach, warnt von einer "Politisierung
der Olympischen Spiele" und wird nicht müde, die Neutralität des
Komitees zu betonen. Wie politisch ist Olympia? War Politik nicht
schon immer ein Teil von Sport? Und wie versucht China, die
Olympischen Spiele politisch zu nutzen? Die Fragen beantworten
Georg Spitaler, Politikwissenschafter und Historiker von der Uni
Wien, und Experte zu Fragen rund um Sport und Politik, sowie
Karoline Krause-Sandner aus der Sportredaktion. Abonniert unseren
Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und
hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr
Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts
Weitere Episoden

22 Minuten
vor 1 Woche

23 Minuten
vor 1 Woche

25 Minuten
vor 1 Woche

23 Minuten
vor 1 Woche

22 Minuten
vor 1 Woche
Kommentare (0)