BlackBox #68 - Die schizoide Persönlichkeitsstörung

BlackBox #68 - Die schizoide Persönlichkeitsstörung

BlackBox - der Psy-Crime Podcast
1 Stunde 5 Minuten

Beschreibung

vor 1 Jahr
In unserer neuesten BlackBox Folge sprechen wir mit euch über die
schizoide Persönlichkeitsstörung. Menschen, die von ihr betroffen
sind, haben wenig Bedürfnis nach sozialen Kontakten und wirken auf
ihre Außenwelt oft emotional kühl. Wir erklären euch nach alter
BlackBox Tradition wieder einmal, welche Symptome die schizoide
Persönlichkeitsstörung kennzeichnet, wie sie diagnostiziert wird,
welche Ursachen vermutet werden und wie sie therapiert wird. Wie
immer haben wir einen spannenden Fall dabei - den des Nürnberger
Prostituiertenmörder Felix R., bei dem vom sachverständigen
Psychiater ebenfalls eine schizoide Persönlichkeitsstörung
diagnostiziert wurde. Viel Spaß mit der neuen Folge BlackBox - der
Psy-Crime Podcast und alles Liebe, Maxi & Babsy
-------------------------- Dir gefällt BlackBox - Der Psy-Crime
Podcast? Dann abonniere und bewerte uns beim Podcast-Anbieter
deines Vertrauens! Du hast Feedback, oder eine Frage an uns? Du
möchtest, dass wir uns in einer zukünftigen BlackBox-Folge mit
einem bestimmten Thema auseinandersetzen? Dann schreib uns auf
Instagram: https://www.instagram.com/blackboxderpodcast/ Facebook:
https://www.facebook.com/Black-Box-105626657948076 Oder per Mail:
blackboxderpodcast@gmail.com

Weitere Episoden

BlackBox #104 Folie a deux
1 Stunde 21 Minuten
vor 2 Wochen
BlackBox #101 - Tyrannenmord
1 Stunde 45 Minuten
vor 1 Monat
BlackBox #100 - David Berkowitz
2 Stunden 25 Minuten
vor 2 Monaten

Kommentare (1)

Lade Inhalte...
maskedidentity6
Dave vor 11 Monaten
Eigentlich haben die meisten schizoiden Menschen ein Bedürfnis nach Intimität und Nähe, aber zur selben Zeit zu große Angst davor sich in anderen zu verlieren und Autonomie abzugeben. Menschen werden als "Not safe to be with" wahrgenommen, was ein ständiger Kampf zwischen dem Verlangen nach Intimität und Nähe und der Angst vor der selben ist. Der ICD und Der DSM Beschreiben leider nur äußere Merkmale, ohne dabei auf die darunter liegenden Motivationen zu schauen. Deshalb haben die meisten ein zu oberflächliches Bild dieser Störung. Andere Ansätze wie von Masterson und seiner Gestalt Therapie gehen viel tiefer in die Materie ein.

Abonnenten

Zoye
Mörbisch
Majanatea
Frankfurt
MajaD
Ljubljana
Runzelpunz
Neustadt bei Coburg
Naopma
Norderney
15
15
:
: