
"Was mich fasziniert, sind Momente des Umbruch" | Historiker Philipp Blom über Geschichte und Geschichten
51 Minuten
Podcast
Podcaster

Frankfurt
Beschreibung
vor 4 Monaten
"Demokratien sind die historische Ausnahme, nicht das Ziel der
Geschichte", meint der Historiker Philipp Blom in seiner Geschichte
der Kleinen Eiszeit. Das Klimaphänomen suchte die nördliche
Halbkugel während des 17. Jahrhunderts heim und wird verantwortlich
gemacht für gesellschaftliche Verwerfungen aller Art, mit dem
Dreißigjährigen Krieg als grausamem Höhepunkt. Eine Folie für die
Klimakrise der Gegenwart, ihre Folgen und ihre Bewältigung?
Zusammenbrüche sind nie das Ende, meint Blom; aus Krisen entsteht
immer etwas Neues, auch wenn es unsere Weise zu leben und zu
wirtschaften radikal in Frage stellen wird.
Geschichte", meint der Historiker Philipp Blom in seiner Geschichte
der Kleinen Eiszeit. Das Klimaphänomen suchte die nördliche
Halbkugel während des 17. Jahrhunderts heim und wird verantwortlich
gemacht für gesellschaftliche Verwerfungen aller Art, mit dem
Dreißigjährigen Krieg als grausamem Höhepunkt. Eine Folie für die
Klimakrise der Gegenwart, ihre Folgen und ihre Bewältigung?
Zusammenbrüche sind nie das Ende, meint Blom; aus Krisen entsteht
immer etwas Neues, auch wenn es unsere Weise zu leben und zu
wirtschaften radikal in Frage stellen wird.
Weitere Episoden




Kommentare (0)