
Zeltschulen im Libanon und in Syrien: So hilft eine Initiative aus München geflüchteten Kindern
17 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 1 Jahr
Seit mehr als zehn Jahren tobt der Krieg in Syrien. Rund 1,5
Millionen Menschen sind in den benachbarten Libanon geflohen,
vielen leben in unfassbarer Armut. Jacqueline Flory und ihr Verein
"Zeltschule" haben 2016 die ersten Zeltschulen gegründet - um den
Kindern in Geflüchtetenlagern eine Perspektive geben. Würden sie im
Analphabetismus aufwachsen und nach dem Krieg nach Syrien mit
seinen vielen extremistischen Strömungen zurückkehren, dann wären
sie eine leichte Beute für terroristische Gruppierungen, sagt sie.
Im Tagesticket schauen wir außerdem auf fünf Jahre Cannabis auf
Rezept. Der Bundestag hat 2017 Schwerkranken den Zugang zu der
schmerzlindernden Droge erleichtert. Wie sind die Erfahrungen
damit?
Millionen Menschen sind in den benachbarten Libanon geflohen,
vielen leben in unfassbarer Armut. Jacqueline Flory und ihr Verein
"Zeltschule" haben 2016 die ersten Zeltschulen gegründet - um den
Kindern in Geflüchtetenlagern eine Perspektive geben. Würden sie im
Analphabetismus aufwachsen und nach dem Krieg nach Syrien mit
seinen vielen extremistischen Strömungen zurückkehren, dann wären
sie eine leichte Beute für terroristische Gruppierungen, sagt sie.
Im Tagesticket schauen wir außerdem auf fünf Jahre Cannabis auf
Rezept. Der Bundestag hat 2017 Schwerkranken den Zugang zu der
schmerzlindernden Droge erleichtert. Wie sind die Erfahrungen
damit?
Weitere Episoden

43 Sekunden
vor 9 Monaten

19 Minuten
vor 9 Monaten

16 Minuten
vor 9 Monaten

21 Minuten
vor 9 Monaten

17 Minuten
vor 9 Monaten
Kommentare (0)