Folge 7: „Selbstbewusst und stur“

Folge 7: „Selbstbewusst und stur“

45 Minuten
Podcast
Podcaster

Beschreibung

vor 1 Jahr

Als der Deutschlandfunk (DLF) 1962 über Mittel- und Langwellen
auf Sendung ging, war von UKW-Frequenzen nur zu träumen. Heute,
60 Jahre später, schaltet der DLF UKW-Frequenzen ab. Investiert
wird in Digitalradio DAB+ und Podcasts. Doch nicht nur die
Verbreitung ändert sich in Deutschlands wohl renommiertestem
Radioprogramm. Die Fusion mit dem Rias und dem DDR-Hörfunk „DS
Kultur“ zu Deutschlandradio hat der DLF ebenso überstanden, wie
den Versuch des ZDF, sich den nationalen Hörfunk anzueignen.


Über den ungewollten Aufstieg zu Deutschlands nationalem Hörfunk
und Zukunftsprojekte spricht Intendant Stefan Raue im Interview
mit MEDIEN IM VISIER.

Weitere Episoden

Kulturfrequenzen funken SOS
23 Minuten
vor 1 Monat
"ChatGPT erfindet Quellen"
27 Minuten
vor 3 Monaten
Bild TV vor ARTE
37 Minuten
vor 4 Monaten
Mehr große Schlagzeilen
24 Minuten
vor 5 Monaten

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: