
Gazprom - Wie das Unternehmen zum Big Player wurde
38 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 1 Jahr
In den 1950er Jahren wurde das Vorkommen an Öl und Gas in den
Weiten Sibiriens entdeckt. Schnell wurden Milliarden Tonnen Rohöl
gefördert und exportiert – ein riesen Geschäft. In den 1990er
Jahren sorgte Russlands Präsident Putin mit rigiden Methoden
dafür, dass Gazprom mehrheitlich in staatlichen Besitz kommt.
***********************
Ihr hört in dieser Eine Stunde History:
- Die Journalistin und Russlandexpertin Gemma Pörzgen erläutert
die Macht, die aus den Pipelines kommt
- Jacopo Pepe von der Berliner Stiftung Wissenschaft und Politik
beschäftigt sich mit der Energieversorgung Europas, die u.a.
durch russisches Gas und Öl abgedeckt wird.
- Der Bonner Friedens- und Konfliktforscher Andreas
Heinemann-Grüder schildert das Verhältnis zwischen EU und
Russland
- Deutschlandfunk-Nova-Geschichtsexperte Dr. Matthias von
Hellfeld berichtet über die Anfänge der sowjetischen Öl- und
Erdgasförderung in den 1950er Jahren
- Deutschlandfunk Nova-Reporterin Veronika von Borries blickt
zurück auf die Anfänge von Gazprom
***********************
Mehr zu diesem Thema auf deutschlandfunknova.de
***********************
Weitere History-Folgen:
Gegen die Menschenrechte – Das Camp-X in Guantanamo-Bay
Archäologie - Heinrich Schliemann "findet Troja"
Kunstraub und Kolonialzeit - Das "Prachtboot" aus dem
Pazifik
***********************
Nova bei Instagram:
https://www.instagram.com/dlfn...
Weitere Episoden

51 Minuten
vor 4 Tagen

40 Minuten
vor 1 Woche

39 Minuten
vor 2 Wochen

42 Minuten
vor 3 Wochen

43 Minuten
vor 1 Monat
Kommentare (0)