
Wolf Wondratschek: Beat-Boss trifft Glitterhäuptling
39 Minuten
Podcast
Podcaster
Im SWR2 Essay machen wir uns Gedanken über die Menschen und die Welt, in der sie leben; über Philosophie, Zeitgeist, Musik, Natur und die Merkwürdigkeiten des Daseins
Beschreibung
vor 4 Monaten
Der „Essay“, gegründet 1955, war viele Jahre lang ein inhaltlich
hochinteressanter, formal aber eher konventioneller Sendeplatz. Das
änderte sich in den 70er Jahren, als junge Popliteraten in der
Redaktion ausprobiert wurden. – Im Mittelpunkt von Wolf
Wondratscheks Essay steht ein delirantes Gespräch zwischen David
Bowie und William S. Borroughs: Über Science-Fiction und Andy
Warhol, Buddhismus und Fernsehen, China und den Rock'n'Roll,
Drogen, Inspiration und Kunst. Die Rolle von Bowie übernimmt Amon
Düül 2-Schlagzeuger Daniel Fichelscher, und er tut das… nun ja:
recht experimentell.
hochinteressanter, formal aber eher konventioneller Sendeplatz. Das
änderte sich in den 70er Jahren, als junge Popliteraten in der
Redaktion ausprobiert wurden. – Im Mittelpunkt von Wolf
Wondratscheks Essay steht ein delirantes Gespräch zwischen David
Bowie und William S. Borroughs: Über Science-Fiction und Andy
Warhol, Buddhismus und Fernsehen, China und den Rock'n'Roll,
Drogen, Inspiration und Kunst. Die Rolle von Bowie übernimmt Amon
Düül 2-Schlagzeuger Daniel Fichelscher, und er tut das… nun ja:
recht experimentell.
Weitere Episoden

57 Minuten
vor 5 Tagen

52 Minuten
vor 1 Woche

57 Minuten
vor 2 Wochen

55 Minuten
vor 3 Wochen

49 Minuten
vor 1 Monat
Kommentare (0)