
#Arbeit 1: Die Jobmaschinerie
30 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 4 Monaten
Was macht den deutschen Arbeitsmarkt besonders? Wieso kommt er
scheinbar unbeschadet durch Krisen? Und wie hätte sich die
Arbeitslosigkeit ohne die Hartz-Reformen entwickelt? Moritz Kuhn,
Professor bei ECONtribute an der Universität Bonn, hat in
verschiedenen Studien die Besonderheiten des deutschen
Arbeitsmarktes beleuchtet. Wir sprechen darüber, warum die
Fluktuation in Deutschland im internationalen Vergleich so niedrig
ist, was die Hartz IV Reformen damit zu tun haben und was das von
der Ampelkoalition angekündigte Bürgergeld verändern wird. In
dieser Folge geht es um den deutschen Arbeitsmarkt, Hartz IV und
Kurzarbeit.
scheinbar unbeschadet durch Krisen? Und wie hätte sich die
Arbeitslosigkeit ohne die Hartz-Reformen entwickelt? Moritz Kuhn,
Professor bei ECONtribute an der Universität Bonn, hat in
verschiedenen Studien die Besonderheiten des deutschen
Arbeitsmarktes beleuchtet. Wir sprechen darüber, warum die
Fluktuation in Deutschland im internationalen Vergleich so niedrig
ist, was die Hartz IV Reformen damit zu tun haben und was das von
der Ampelkoalition angekündigte Bürgergeld verändern wird. In
dieser Folge geht es um den deutschen Arbeitsmarkt, Hartz IV und
Kurzarbeit.
Weitere Episoden

25 Minuten
vor 1 Woche

29 Minuten
vor 1 Monat

28 Minuten
vor 1 Monat

24 Minuten
vor 2 Monaten

27 Minuten
vor 3 Monaten
Kommentare (0)