
Update: Lebenslange Haft für syrischen Folterer
10 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 4 Monaten
Dieser Prozess ist historisch, denn bisher hat kein Gericht einen
syrischen Folterer schuldig gesprochen. Heute ist der bisher
einzigartige Prozess in Koblenz nach 108 Verhandlungstagen zu Ende
gegangen. Das Oberlandesgericht Koblenz hat den Angeklagten, den
Syrer Anwar R., heute 58 Jahre alt, wegen Verbrechens gegen die
Menschlichkeit, 27-fachen Mordes und weiterer Delikte schuldig
gesprochen – und ihn zu lebenslanger Haft verurteilt. Das Urteil
ist noch nicht rechtskräftig. Die Diskussionen über Probleme mit
dem Datenschutz bei der Luca-App reißen nicht ab. Die Polizei in
Mainz hat auf Check-in-Daten aus der App zugegriffen. "Das ist
rechtswidrig", sagt Digitalredakteur Jakob von Lindern. Was noch?
Die Dichterin Maya Angelou wird als erste Schwarze Frau auf einer
Vierteldollarmünze verewigt. Moderation und Produktion: Susan
Djahangard Redaktion: Pia Rauschenberger Alle Folgen unseres
Podcasts finden Sie hier. Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen
uns unter wasjetzt@zeit.de. Weiterführende Links Syrien-Prozess:
Nicht alle kommen davon
https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2022-01/syrien-folter-urteil-koblenz-anwar-r-baschar-al-assad
Luca-App und die Corona-Warn-App: Was die Luca-App noch bringt
https://www.zeit.de/2022/03/luca-app-verlaengerung-corona-warn-app
syrischen Folterer schuldig gesprochen. Heute ist der bisher
einzigartige Prozess in Koblenz nach 108 Verhandlungstagen zu Ende
gegangen. Das Oberlandesgericht Koblenz hat den Angeklagten, den
Syrer Anwar R., heute 58 Jahre alt, wegen Verbrechens gegen die
Menschlichkeit, 27-fachen Mordes und weiterer Delikte schuldig
gesprochen – und ihn zu lebenslanger Haft verurteilt. Das Urteil
ist noch nicht rechtskräftig. Die Diskussionen über Probleme mit
dem Datenschutz bei der Luca-App reißen nicht ab. Die Polizei in
Mainz hat auf Check-in-Daten aus der App zugegriffen. "Das ist
rechtswidrig", sagt Digitalredakteur Jakob von Lindern. Was noch?
Die Dichterin Maya Angelou wird als erste Schwarze Frau auf einer
Vierteldollarmünze verewigt. Moderation und Produktion: Susan
Djahangard Redaktion: Pia Rauschenberger Alle Folgen unseres
Podcasts finden Sie hier. Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen
uns unter wasjetzt@zeit.de. Weiterführende Links Syrien-Prozess:
Nicht alle kommen davon
https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2022-01/syrien-folter-urteil-koblenz-anwar-r-baschar-al-assad
Luca-App und die Corona-Warn-App: Was die Luca-App noch bringt
https://www.zeit.de/2022/03/luca-app-verlaengerung-corona-warn-app
Weitere Episoden

14 Minuten
vor 18 Stunden

37 Minuten
vor 1 Tag

12 Minuten
vor 1 Tag

9 Minuten
vor 2 Tagen

14 Minuten
vor 2 Tagen
Kommentare (0)