
Kira Jarmysch: "DAFUQ"
43 Minuten
Podcast
Podcaster
rbbKultur und das Literarische Colloquium Berlin sind zu Beginn der Corona-Pandemie in eine Art Literatur-WG zusammengezogen: Dort tauschen wir Bücher, erzählen uns von Begegnungen mit Autor*innen, und sitzen stundenlang am Küchentisch u...
Beschreibung
vor 4 Monaten
Kira Jarmysch im Gespräch mit Natascha Freundel --- "Arrest ist in
Russland zu einem Ort geworden, in den jede und jeder kommen kann",
sagt die Autorin und politische Aktivistin Kira Jarmysch. Jarmysch,
geboren 1989, ist seit 2014 Pressesprecherin von Russlands
prominentestem Oppositionspolitiker Alexej Nawalny, der seit seiner
Rückkehr aus Deutschland nach Russland vor einem Jahr in Lagerhaft
sitzt. - Jarmysch selbst wurde mehrfach festgenommen, saß sieben
Monate in Hausarrest und hat ihr Land verlassen, nachdem sie in
Russland zu einer anderthalbjährigen Haftstrafe verurteilt wurde.
Ihr Debütroman, der 2020 in Russland erschien, basiert auf ihren
eigenen Erfahrungen im Spezialarrest und erzählt von neun Tagen
hinter Gittern - mit scharf gezeichneten Figuren und tragikomischen
Volten. Russische Frauen unter sich: ein Kammerspiel völlig
verschiedener Charaktere, wobei die Hauptfigur Anja Romanowa die
einzige "Politische" ist. Jarmysch schildert aber auch das zumeist
männliche Wachpersonal, darunter ein junger Polizist, der von einem
starken Führer à la Stalin träumt... --- Kira Jarmysch: "DAFUQ",
übersetzt von Olaf Kühl. Rowohlt Berlin, 416 S., 22 Euro ---
"weiter lesen" ist eine Koproduktion von rbbKultur und dem
Literarischen Colloquium Berlin, LCB. Alle Folgen finden Sie unter
www.rbbkultur.de/weiterlesen
Russland zu einem Ort geworden, in den jede und jeder kommen kann",
sagt die Autorin und politische Aktivistin Kira Jarmysch. Jarmysch,
geboren 1989, ist seit 2014 Pressesprecherin von Russlands
prominentestem Oppositionspolitiker Alexej Nawalny, der seit seiner
Rückkehr aus Deutschland nach Russland vor einem Jahr in Lagerhaft
sitzt. - Jarmysch selbst wurde mehrfach festgenommen, saß sieben
Monate in Hausarrest und hat ihr Land verlassen, nachdem sie in
Russland zu einer anderthalbjährigen Haftstrafe verurteilt wurde.
Ihr Debütroman, der 2020 in Russland erschien, basiert auf ihren
eigenen Erfahrungen im Spezialarrest und erzählt von neun Tagen
hinter Gittern - mit scharf gezeichneten Figuren und tragikomischen
Volten. Russische Frauen unter sich: ein Kammerspiel völlig
verschiedener Charaktere, wobei die Hauptfigur Anja Romanowa die
einzige "Politische" ist. Jarmysch schildert aber auch das zumeist
männliche Wachpersonal, darunter ein junger Polizist, der von einem
starken Führer à la Stalin träumt... --- Kira Jarmysch: "DAFUQ",
übersetzt von Olaf Kühl. Rowohlt Berlin, 416 S., 22 Euro ---
"weiter lesen" ist eine Koproduktion von rbbKultur und dem
Literarischen Colloquium Berlin, LCB. Alle Folgen finden Sie unter
www.rbbkultur.de/weiterlesen
Weitere Episoden

51 Minuten
vor 1 Woche

51 Minuten
vor 2 Wochen

44 Minuten
vor 3 Wochen

39 Minuten
vor 1 Monat

42 Minuten
vor 1 Monat
Kommentare (0)