
44 Kants Ethik 5: Anwendung des kategorischen Imperativs
27 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 4 Monaten
„Handle so, dass du wollen kannst, dass die Maxime deines
Handelns als allgemeines Gesetz gelte.“ Das ist Immanuel Kants
Weltformel für die Ethik, der berühmte kategorische Imperativ.
Aber angenommen, das stimmt: Was heißt das überhaupt? Wie treffe
ich mit dieser Regel konkrete moralische Entscheidungen?
Das zeige ich in dieser Episode anhand von Kants eigenen
Beispielen. Dabei lernen wir zwei Arten von Pflichten kennen:
vollkommene und unvollkommene.
Literatur:
Immanuel Kant, Grundlegung zur Metaphysik der Sitten (Suhrkamp
Studienbibliothek)
Weitere Episoden

25 Minuten
vor 1 Woche

24 Minuten
vor 1 Monat

29 Minuten
vor 1 Monat

27 Minuten
vor 2 Monaten

26 Minuten
vor 3 Monaten
Abonnenten

Neustadt

Rosenheim

DILLINGEN

hÜRTH
Kommentare (0)