
20 Jahre Guantanamo - Menschenrechtsverletzungen im Camp X-Ray
36 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 1 Jahr
Nach den Anschlägen des 11. September 2001 richtete die
Bush-Administration ein Gefängnis auf dem US-Militärstützpunkt
Guantanamo Bay ein, um dort Menschen zu verhören, denen
terroristische Aktivitäten nachgesagt wurden. Unter den dort
angewendeten Foltermethoden leiden die Opfer noch heute.
***********************
Ihr hört in dieser Eine Stunde History:
- den Anwalt des deutschen Camp-X-Ray-Häftlings Murat Kurnaz
Bernhard Docke
- den Historiker und Politikwissenschaftler Alexander Bahar
- die Dlf-Korrespondentin Doris Simon
- den Deutschlandfunk-Nova-Geschichtsexperten Matthias von
Hellfeld und die Reporterin Krissy Mockenhaupt
***********************
Mehr zu diesem Thema auf deutschlandfunknova.de
***********************
Weitere History-Folgen:
Archäologie - Heinrich Schliemann "findet Troja"
Kunstraub und Kolonialzeit - Das "Prachtboot" aus dem Pazifik
Förderalismus - Das Metzger Gesetzbuch von 1356
***********************
Nova bei Instagram:
https://www.instagram.com/dlfnova/
Weitere Episoden

51 Minuten
vor 4 Tagen

40 Minuten
vor 1 Woche

39 Minuten
vor 2 Wochen

42 Minuten
vor 3 Wochen

43 Minuten
vor 1 Monat
Kommentare (0)