
Föderalismus - Das Metzer Gesetzbuch von 1356
42 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 5 Monaten
Mit der "Goldenen Bulle" schufen Kurfürsten und Kaiser im Chaos
des 14. Jahrhunderts das erste Grundgesetz des deutschen Reiches.
Es sollte für Frieden und Stabilität sorgen. Das klappte nicht
ganz, aber bis heute hat die Bulle Wirkung: Dass Deutschland
föderal organisiert ist, geht auf diesen Gesetzestext von 1356
zurück.
******************
Ihr hört in der History:
- die Historikerin Marie-Luise Heckmann
- den Historiker Olaf Rader hat
- den Politikwissenschaftler Roland Sturm
- Deutschlandfunk-Nova-Geschichtsexperte Matthias von Hellfeld
und -Reporter Armin Himmelrath
******************
Mehr zu diesem Thema auf deutschlandfunknova.de
******************
Weitere History-Folgen:
Proklamation in Versaille – Das Zweite Deutsche Kaiserreich
Das Hambacher Fest 1832 – Einigkeit und Recht und Freiheit
Sowjetisches Erbe – Das Ende der Sowjetunion und die Gründung der
GUS
******************
Nova bei Instagram:
https://www.instagram.com/dlfnova/
Weitere Episoden

43 Minuten
vor 1 Tag

38 Minuten
vor 1 Woche

43 Minuten
vor 2 Wochen

40 Minuten
vor 3 Wochen

40 Minuten
vor 4 Wochen
Abonnenten

Neutraubing

Kassel

Berlin

München

Berlin
Kommentare (0)