
Romane von Flurin Jecker und Irene Dische
Die Buchzeichen-Stammtischrunde diskutiert
über «Ultraviolett», den 2. Roman des Schweizer Autors Flurin
Jecker, und über den historischen Roman «Die militante Madonna» von
Irene Dische.
21 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 5 Monaten
Die Buchzeichen-Stammtischrunde diskutiert
über «Ultraviolett», den 2. Roman des Schweizer Autors Flurin
Jecker, und über den historischen Roman «Die militante Madonna» von
Irene Dische. Der «Held» in «Ultraviolett» schwebt durch sein Leben
in Berlin «wie ein scheiss Heissluftballon». Techno, Drogen und
bitte keine Verantwortung übernehmen. Bis Mira auftaucht.
Beschreibt Jeckers Debüt «Lanz» den Schwebezustand zwischen
Kindheit und Jugend, dann ist «Ultraviolett» die Krise des
Erwachsenwerdens. Das kommt teilweise mit viel Klischee und
Plattitüden daher, der Roman findet aber besonders in der Mitte
zarte und treffende Bilder für die Beziehung zwischen Eltern und
ihren Nicht-mehr-Kindern, sagt Laura Leupi, die den Roman mit an
den Stammtisch bringt. Annette König hingegen ist hin und weg von
Irene Disches historischem Roman «Die militante Madonna». Im
Zentrum steht der Chevalier dÉon, den es tatsächlich gegeben hat.
Er war Botschafter, Degenfechter, Spion, Schriftsteller, Soldat,
mal Mann, mal Frau, wie es ihm gerade gefiel oder es die
Lebensumstände von ihm verlangten. Der Tipp der Woche kommt von
Gastgeber Michael Luisier. Er empfiehlt die Graphic Novel «Erdogan»
des türkischen Journalisten Can Dündar und des ägyptischen
Cartoonisten Mohamed Anwar. Buchhinweise: Flurin Jecker.
Ultraviolett. Haymon, 2021. Irene Dische. Die militante Madonna.
Hoffmann und Campe, 2021. Can Dündar, Mohamed Anwar. Erdogan.
Özgürüz Press, 2021.
über «Ultraviolett», den 2. Roman des Schweizer Autors Flurin
Jecker, und über den historischen Roman «Die militante Madonna» von
Irene Dische. Der «Held» in «Ultraviolett» schwebt durch sein Leben
in Berlin «wie ein scheiss Heissluftballon». Techno, Drogen und
bitte keine Verantwortung übernehmen. Bis Mira auftaucht.
Beschreibt Jeckers Debüt «Lanz» den Schwebezustand zwischen
Kindheit und Jugend, dann ist «Ultraviolett» die Krise des
Erwachsenwerdens. Das kommt teilweise mit viel Klischee und
Plattitüden daher, der Roman findet aber besonders in der Mitte
zarte und treffende Bilder für die Beziehung zwischen Eltern und
ihren Nicht-mehr-Kindern, sagt Laura Leupi, die den Roman mit an
den Stammtisch bringt. Annette König hingegen ist hin und weg von
Irene Disches historischem Roman «Die militante Madonna». Im
Zentrum steht der Chevalier dÉon, den es tatsächlich gegeben hat.
Er war Botschafter, Degenfechter, Spion, Schriftsteller, Soldat,
mal Mann, mal Frau, wie es ihm gerade gefiel oder es die
Lebensumstände von ihm verlangten. Der Tipp der Woche kommt von
Gastgeber Michael Luisier. Er empfiehlt die Graphic Novel «Erdogan»
des türkischen Journalisten Can Dündar und des ägyptischen
Cartoonisten Mohamed Anwar. Buchhinweise: Flurin Jecker.
Ultraviolett. Haymon, 2021. Irene Dische. Die militante Madonna.
Hoffmann und Campe, 2021. Can Dündar, Mohamed Anwar. Erdogan.
Özgürüz Press, 2021.
Weitere Episoden

28 Minuten
vor 1 Woche

23 Minuten
vor 2 Wochen

28 Minuten
vor 3 Wochen


21 Minuten
vor 1 Monat
Kommentare (0)