
Im Bann politischer Gas-Machtspiele
Gas gilt als mögliche Energiequelle, um den Wechsel von der stark
klimaschädlichen Kohle hin zu erneuerbaren Energien zu schaffen.
Gas ist aber auch ein hochpolitischer Rohstoff.
21 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 5 Monaten
Gas gilt als mögliche Energiequelle, um den Wechsel von der stark
klimaschädlichen Kohle hin zu erneuerbaren Energien zu schaffen.
Gas ist aber auch ein hochpolitischer Rohstoff. Schon während
des Kalten Krieges bildeten die Gaspipelines von Russland nach
Westeuropa eine wirtschaftliche Brücke zwischen den Blöcken – und
bis heute für ordentlich Zündstoff, wie sich am Beispiel der neuen
russischen Pipeline Nord Stream 2 zeigt. Der US-Professor Thane
Gustafson hat sich auf diese Energie-Beziehungen zwischen Russland
und Europa spezialisiert. «Trend» leuchtet mit ihm die komplizierte
Gas-Welt aus und fragt, ob die Schweiz mitten in Europa von diesen
Gas-Machtspielen ebenfalls betroffen ist.
klimaschädlichen Kohle hin zu erneuerbaren Energien zu schaffen.
Gas ist aber auch ein hochpolitischer Rohstoff. Schon während
des Kalten Krieges bildeten die Gaspipelines von Russland nach
Westeuropa eine wirtschaftliche Brücke zwischen den Blöcken – und
bis heute für ordentlich Zündstoff, wie sich am Beispiel der neuen
russischen Pipeline Nord Stream 2 zeigt. Der US-Professor Thane
Gustafson hat sich auf diese Energie-Beziehungen zwischen Russland
und Europa spezialisiert. «Trend» leuchtet mit ihm die komplizierte
Gas-Welt aus und fragt, ob die Schweiz mitten in Europa von diesen
Gas-Machtspielen ebenfalls betroffen ist.
Weitere Episoden

21 Minuten
vor 1 Tag

20 Minuten
vor 1 Woche

21 Minuten
vor 2 Wochen

19 Minuten
vor 3 Wochen

21 Minuten
vor 4 Wochen
Kommentare (0)