Minijob und Kurzarbeit – muss da nicht der Arbeitgeber zahlen?

Minijob und Kurzarbeit – muss da nicht der Arbeitgeber zahlen?

Minijob und Kurzarbeit – muss da nicht der Arbeitgeber zahlen?
11 Minuten

Beschreibung

vor 1 Jahr

Während der Covid-19-Pandemie haben zahlreiche Unternehmen
Kurzarbeit angemeldet und Kurzarbeitergeld beantragt. Hierzu
wurde am 13. März 2020 das "Gesetz zur befristeten
krisenbedingten Verbesserung der Regelungen für das
Kurzarbeitergeld" im Bundesgesetzblatt veröffentlicht.
Arbeitgeber können KUG nur für die Arbeitnehmer beantragen, die
auch versicherungspflichtig in der Arbeitslosenversicherung sind.
Geringfügig Beschäftigte (450-Euro-Minijobber) sind
versicherungsfrei in der Arbeitslosenversicherung, für sie kann
daher kein KUG beantragt werden. Aber was bekommen die Minijobber
dann während der Kurzarbeit an Lohn. Dazu sprechen heute
Rechtsanwalt Niklas Pastille und Rechtsanwältin Lina Goldbach


Themen in der heutigen Folge:


Entscheidung vom BAG (13.10.2021, Az. 5 AZR 211/21)



Fallkonstellation


Argument Arbeitgeber



Empfehlung aus dem Podcast:


Online-Schulungen aus den Studios der W.A.F.:
https://www.waf-seminar.de/webinare


 

Kommentare (0)

Lade Inhalte...
15
15
:
:

Podcast-News

'Hallo liebe Hörer, cómo estás?' Spotify testet ein KI-Tool, das Podcasts automatisch übersetzen soll. Wie klingt das?

vor 2 Tagen

Podchaser stellt 'Predictive Demographics' vor. Die Technologie ermöglicht Werbetreibenden, das Alter und Geschlecht des Podc...

vor 3 Tagen

Was bereits vermutet wurde, ist nun Gewissheit: Google Podcasts geht und YouTube Podcasts kommt. Die Details scheinen klar, d...

vor 4 Tagen