Folge 5 - "Aber es geht ja weder um Leben und Tod..."

Folge 5 - "Aber es geht ja weder um Leben und Tod..."

1 Stunde 12 Minuten
Podcast
Podcaster

Beschreibung

vor 1 Jahr

In dieser neuen Folge stellt sich die Arbeitsgruppe „Biologie der
Spaltöffnungen“ vor. Es sprechen die beiden Leiter dieser
Gruppe, Dr. Heike
Lindner und Dr. Michael
Raissig. Beide sprechen von ihren bisherigen
Werdegängen, der Forschung an wassersparenden Gräsern und der
gemeinsamen Gruppenleitung als Familienbusiness.


Das „Stomatal biology“ Lab forscht an Spaltöffnungen von
Gräsern. Dies sind Atmungsporen an der Oberfläche von
Blättern, welche dem Gasaustausch mit der Umgebung dienen. So
wird über diese Öffnungen zum einen Kohlendioxid aufgenommen,
aber auch Wasser abgegeben. Als Modellorganismus nutzt die
Gruppe Brachypodium distachyon, ein Gras, welches mit Weizen
und Gerste verwandt ist. Die Spaltöffnungen dieser Pflanze
zeichnen sich durch eine innovative Form aus und sind sehr
effizient. Anhand dieses Modells wollen die Forscher untersuchen,
wie aus einzelnen Zellen diese komplexen, multizellulären
Strukturen entstehen. Welche Gene sind dafür verantwortlich und
wie kommunizieren und organisieren sich die Zellen untereinander?
Darüber hinaus soll durch den Vergleich mit anderen Pflanzen
verstanden werden, wie genau die Form der Spaltöffnungen ihre
Funktion beeinflusst. 

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: