
Konsum - ein Weg zur Lebensfreude?
53 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 1 Jahr
„Einkauf ist eine Tätigkeit zur Beschaffung von
Waren/Produkten gegen Geld“ - so nüchtern lautet die Erklärung
auf Wikipedia zum Begriff „Shoppen“. Die Realität on- und offline
sieht glanzvoller, ernüchternder, unterhaltsamer, hemmungsloser
aus.
Wir werfen heute einen Blick auf die Frage, was macht den Konsum
auf individueller Eben so attraktiv. Und versprochen, die
moralische Keule in Form von Konsumkritik wird kaum
gezückt.
Wir freuen uns über Anregung, Rückmeldung etc. unter
tuetchen-gemischtes@posteo.de.
Quellen:
Erschöpfte Männer beim Shoppen
https://www.instagram.com/miserable_men/
Grundfunktionen des Konsums
https://www.endlich-wachstum.de/wp-content/uploads/2015/09/Kapitel-3_Warum-konsumieren-wir_Hintergrundtext-Funktionen-des-Konsums.pdf
Über die warenästhetische Erziehung des
Menschen
https://www.bpb.de/apuz/31809/ueber-die-warenaesthetische-erziehung-des-menschen
Die Bedeutung des Konsums für moderne
Identitätskonstruktionen
https://www.ssoar.info/ssoar/bitstream/handle/document/21188/ssoar-2010-kuhn_et_al-die_bedeutung_des_konsums_fur.pdf?sequence=1&isAllowed=y&lnkname=ssoar-2010-kuhn_et_al-die_bedeutung_des_konsums_fur.pdf
Psychologie der Schnäppchenjagd: Am "Black Friday"
vergisst das Gehirn alles andere
https://www.dw.com/de/psychologie-der-schn%C3%A4ppchenjagd-am-black-friday-vergisst-das-gehirn-alles-andere/a-46389306
Weitere Episoden

28 Minuten
vor 1 Monat

48 Minuten
vor 2 Monaten

24 Minuten
vor 3 Monaten

30 Minuten
vor 4 Monaten

39 Minuten
vor 5 Monaten
Kommentare (0)