vor 2 Wochen

#38 Die Buch - Extended! Katharina Rogenhofer über die Klimakrise und warum sich so wenig bewegt in "Ändert sich nichts, ändert sich alles"
Warum wissen wir so viel zur Klimakrise – und warum ändert sich
trotzdem so wenig? Was können die Klima- und die Frauenbewegung
voneinander lernen? Und gibt es noch Grund zur Hoffnung?
1 Stunde 5 Minuten
Podcast
Podcaster
Wir sprechen über Bücher von Frauen aus einer feministischen Perspektive. Bei uns bekommt ihr neben spannenden Buchtipps auch inspirierende Interviews mit Autorinnen und Aktivistinnen zu hören. Wir sprechen nicht nur über Feminismus und Literatur, sond...
Beschreibung
vor 2 Jahren
In ihrem Buch „Ändert sich nichts, ändert sich alles“ (2021,
Zsolnay) erklärt Katharina Rogenhofer die naturwissenschaftlichen
Zusammenhänge und die politischen und wirtschaftlichen Gründe der
Klimakrise. Wir sprechen mit ihr darüber, warum so wenig geschieht,
obwohl wir so viel über die Klimakrise wissen. Wir beleuchten die
Analogien zur Coronakrise und denken darüber nach, was die Klima-
und die Frauenbewegung voneinander lernen können. Und – wie
Katharina in ihrem Buch aufzeigt – können wir die Klimakrise nicht
von unseren persönlichen Geschichten trennen. Also erzählt sie
auch, wie es ist, wenn persönliche und globale Krisen
zusammenfallen.
Zsolnay) erklärt Katharina Rogenhofer die naturwissenschaftlichen
Zusammenhänge und die politischen und wirtschaftlichen Gründe der
Klimakrise. Wir sprechen mit ihr darüber, warum so wenig geschieht,
obwohl wir so viel über die Klimakrise wissen. Wir beleuchten die
Analogien zur Coronakrise und denken darüber nach, was die Klima-
und die Frauenbewegung voneinander lernen können. Und – wie
Katharina in ihrem Buch aufzeigt – können wir die Klimakrise nicht
von unseren persönlichen Geschichten trennen. Also erzählt sie
auch, wie es ist, wenn persönliche und globale Krisen
zusammenfallen.
Weitere Episoden



42 Minuten
vor 1 Monat

38 Minuten
vor 1 Monat
Abonnenten

Maastricht
Kommentare (0)