Einführung in die Künstlerisch-Systemische Therapie

Einführung in die Künstlerisch-Systemische Therapie

In meinem Podcast GedankenStich stelle ich in los…
28 Minuten
Podcast
Podcaster

Beschreibung

vor 1 Jahr
In meinem Podcast GedankenStich stelle ich in loser Folge Konzepte
und Methoden aus der Welt der systemischen Beratung, der
systemischen Therapie und der systemischen Didaktik zur Verfügung.
Heute möchte ich eine kurze Einführung in die
Künstlerisch-Systemische Therapie geben. Die
Künstlerisch-Systemische Therapie, auch abgekürzt als KST, ist ein
sehr prozess-offenes und prozess-orientiertes Format, das Sandra
Anklam, Fabian Chyle-Silvestri und ich entwickelt haben. Im Kern
geht es uns hier um eine Integration von systemischer Prozessarbeit
mit einem künstlerischen Prozessverständnis. In „herkömmlicher“
systemischer Therapie und Beratung ist Kunst oft nur eine
episodische methodische Form, die dem therapeutischen Prozess
untergeordnet wird. Dagegen wird in der KST der künstlerische
Prozess zum gleichrangigen und gleichzeitig bestimmenden
Bestandteil. Auch wenn wir in dem genannten Trio vor allem
Erfahrungen mit Theater, Tanz, Performance und Musik einbringen,
geht es uns nicht um eine spezielle Kunstsparte oder methodische
Schule. Künstlerisch-Systemische Therapie bezieht sich auf ein
Prozessverständnis, das prinzipiell alle Kunstformen nutzen und
auch bereichern kann.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

Kati76
Leipzig
Cazim
Hamburg
Kamelperle
Dresden
15
15
:
: